• 13. November 2017 · 11:37 Uhr

Verstappen: Mehr Punkte als Hamilton seit Sepang-Erlösung

Seit dem Ende von Max Verstappens Pechsträhne in Sepang hat der Red-Bull-Youngster die meisten Punkte geholt: Wie Red Bull 2018 um den Titel kämpfen will

(Motorsport-Total.com) - Unglaublich, aber wahr: Würde die WM nur aus den vergangenen fünf Rennen bestehen, dann würde Max Verstappen in Führung liegen. Der Red-Bull-Pilot holte seit dem Ende seiner Pechsträhne mit dem Sieg in Sepang ganze 90 WM-Punkte. Das sind um acht mehr als Weltmeister Lewis Hamilton! Verstappen, der in der WM-Tabelle Sechster ist und den fünftplatzierten Kimi Räikkönen nicht mehr einholen kann, hat damit in fünf Rennen mehr Punkte geholt als in den 14 Rennen davor.

Foto zur News: Verstappen: Mehr Punkte als Hamilton seit Sepang-Erlösung

Verstappen fordert inzwischen Hamilton heraus: Das beweist die Punktetabelle Zoom Download

Red-Bull-Teamchef Christian Horner kann sich beim Anblick der Punktetabelle ein Schmunzeln nicht verkneifen: Würde man wirklich nur die vergangenen fünf Rennen zählen, "dann würden wir gut aussehen", meint der Brite. "Das zeigt, dass wir einen Lauf haben." Und zwar laut Horner bereits seit Beginn der Überseerennen in Singapur, als Daniel Ricciardo hinter Hamilton Zweiter wurde.

Eigentlich wollte Red Bull sogar zumindest eines der beiden letzten Saisonrennen gewinnen. Durch das Scheitern in Interlagos bleibt dafür nur noch Abu Dhabi. Wir werden noch einmal alles versuchen, um mit dem Höhepunkt in die Winterpause zu gehen", verspricht Horner gegenüber 'Sky Sports F1'.

Generell ist der Fokus bei Red Bull aber längst auf der kommenden Saison. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren will man es 2018 unbedingt vermeiden, dass das Auto im letzten Moment fertig wird und man daher die ersten Saisonrennen dazu benutzen muss, um die Kinderkrankheiten des Boliden auszumerzen.


Fotostrecke: GP Brasilien, Highlights 2017

Dieses Jahr gelang diesbezüglich mit dem überarbeiteten RB13 ein erster Schritt in Spanien zum Auftakt der Europarennen, erst nach der Sommerpause war der Bolide aber wirklich in Topform. Den größten Nachholbedarf sieht Horner aber bei der Antriebseinheit: Der aktuelle PS-Nachteil betrage "25 bis 30 PS". Zudem mussten Verstappen und Daniel Ricciardo in Interlagos wegen der Probleme mit gedrosselten Antriebseinheiten fahren und kamen nur auf die Plätze fünf und sechs.

"Wenn es Renault gelingt, über den Winter aufzuholen und - was noch wichtiger ist - auch die Zuverlässigkeit in den Griff kriegt, dann bin ich zuversichtlich, dass wir unseren Fahrern nächstes Jahr ein wirklich gutes Auto geben können", kündigt Horner an. Als Messlatte sieht er ganz klar Mercedes. "Ihre Zuverlässigkeit war dieses Jahr unglaublich, und sie hatten auch das Tempo", verweist er auf die Tatsache, dass die Silberpfeile dieses Jahr durch Valtteri Bottas' Motorschaden in Barcelona nur einen Ausfall wegen eines technischen Defekts verzeichneten.

"Wir müssen nächstes Jahr wirklich die Zuverlässigkeit in den Griff kriegen, was vor allem mit den Motoren zu tun hat", fordert er. "Und wir müssen unsere Erkenntnisse von diesem Auto zum nächsten mitnehmen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen