• 30. Oktober 2017 · 16:14 Uhr

TV-Quoten Mexiko: Formel 1 kämpft mit starker Konkurrenz

Die Formel 1 ist wieder im Aufwind: RTL verzeichnet beim Mexiko-Grand-Prix bessere Quoten als 2016, doch die Jungen sehen lieber Tatort oder The Voice of Germany

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 musste sich am Sonntag in Mexiko starker Konkurrenz erwehren. Weil der 18. Saisonlauf auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez um 20 Uhr gestartet wurde, trat Privatsender RTL mit seiner Übertragung unter anderem gegen die Quoten-Zugpferde Tatort und The Voice of Germany an. Trotzdem nahm das Interesse im Vergleich zum Vorjahr zu.

Foto zur News: TV-Quoten Mexiko: Formel 1 kämpft mit starker Konkurrenz

Mehr Zuschauer als im Vorjahr schalteten zur Formel 1 in Mexiko ein Zoom Download

4,65 Millionen Menschen (13,1 Prozent Marktanteil) wollten verfolgen, wie Sebastian Vettel seine letzte Chance im WM-Duell mit Lewis Hamilton nutzen wollte. Damit holte RTL mehr Menschen als 2016 vor die Bildschirme, als noch 4,49 Millionen Zuseher gezählt wurden. Das schützte die Formel 1 aber nicht davor, im direkten Vergleich mit den öffentlich-rechtlichen Sendern den Kürzeren zu ziehen - Sonntagabend ist in Deutschland nun einmal Tatort-Abend.

Bei der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen landete die Königsklasse in der Gunst sogar nur auf Rang vier. 1,51 Millionen Zuschauer (12,5 Prozent Marktanteil) wurden in diesem Bereich gezählt, wodurch man gegenüber dem Tatort, The Voice of Germany und der Premiere von Maze Runner 2 eine Niederlage einstecken musste - das dürfte Liberty Media nicht gefallen.

Der Countdown zum Rennen interessierte dabei übrigens 2,29 Millionen Zuschauer, womit 7,8 Prozent Marktanteil erreicht wurden - interessanterweise lag der Marktanteil der Zielgruppe mit 9,2 Prozent diesmal höher. Siegerehrung und Highlights kamen im Anschluss auf 2,7 Millionen Zuseher.

Auch in Österreich machte sich der Start zur Prime-Time bemerkbar: Mit 592.000 Zusehern stellte ORF einen neuen Saisonrekord auf - abgesehen vom Österreich-Grand-Prix selbst. Gleichzeitig war die Einschaltquote mit 18 Prozent aber auch die niedrigste des gesamten Jahres.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel 1 App