• 23. Oktober 2017 · 17:02 Uhr

Enttäuschung beim Heimrennen: Haas-Team sieht schwarz

Für das Haas-Team gabs beim Heimspiel in Austin nichts zu holen: So langsam rückt auch Platz sieben in der WM in weite Ferne

(Motorsport-Total.com) - Günther Steiner musste schon ganz genau hinschauen: "Wenn ihr irgendetwas Gutes gesehen habt, lasst es mich bitte wissen", lacht der Haas-Teamchef verkniffen. Ausgerechnet beim Heimspiel in Austin erlebte der amerikanische Rennstall einen Grand Prix zum Vergessen. Mit den Plätzen 14 und 16 war Haas auf dem Circuit of The Americas meilenweit von einem Erfolgserlebnis entfernt. "Es war sehr frustrierend. Wir hatten einfach nicht die Pace", hadert Steiner.

Foto zur News: Enttäuschung beim Heimrennen: Haas-Team sieht schwarz

Viel Konkurrenz konnte Haas am Ende nicht hinter sich lassen Zoom Download

Hinzu kam, dass sich Kevin Magnussen im Rennverlauf gleich mit beiden Sauber anlegte und sein Rennen dadurch früh beeinträchtigte. Doch auch ohne Zwischenfälle lief bei Haas nicht viel zusammen, wie Romain Grosjean zeigt. Der Franzose musste sich selbst Rookie Brendon Hartley im Toro Rosso geschlagen geben und sorgte damit für Ernüchterung bei den Amerikanern.

Zuletzt schien es eigentlich gut zu laufen, denn Haas holte zuletzt in Japan die Ränge acht und neun, doch in Austin war überhaupt nichts mehr von guter Pace zu sehen. Der VF-17 ist eine launische Diva. Mal funktioniert der Bolide und mal überhaupt nicht. "Wir haben bei hohen Geschwindigkeiten ein Konstanzproblem. In der einen Runde hat man Untersteuern, in der nächsten gibt es einen haarigen Moment", sagt Grosjean.

Bei Haas macht man das vor allen an den Reifen fest. War die Pace zu Rennbeginn noch okay, war man plötzlich mit dem Soft-Reifen im Nirgendwo. "Ich weiß, dass ich das 16 Rennen lang gesagt habe, aber das ist unsere Schwäche", so Grosjean. "Ich glaube, dass die Basis des Autos gut ist. Wir sollten viel weiter vorne sein. Wenn wir aber mit den Reifen nicht gut umgehen, sind wir nirgends. Ich schätze, dass andere Teams einfach bessere Arbeit leisten", seufzt er weiter. "Wir müssen uns einfach steigern. Eine andere Erklärung habe ich nicht."

Das Problem muss Haas aber schnellstmöglich in den Griff bekommen, will man noch vom achten Rang runterkommen. Renault ist mit den Ergebnissen von Austin in der WM vorbeigezogen und hat die bessere Form und die besseren Ressourcen. "Wir wussten, dass es schwierig werden würde", sagt Teamchef Steiner. Dafür hatte man gehofft, keinen Boden auf Toro Rosso zu verlieren, doch durch Daniil Kwjat rückten auch die Jungbullen einen weiteren Zähler weg.

Jetzt rächt es sich, dass Haas den Fokus der Entwicklung schon früh auf das kommende Jahr gelegt hat. "Wir haben einfach nicht die Ressourcen der anderen - und auch nicht die Erfahrung", sagt Steiner und will das Wochenende schnell abhaken. "Das ist ein Wochenende, das man nicht möchte, aber doch manchmal hat." Mit Mexiko steht jedoch ein Kurs an, der ebenfalls nicht zu Haas passt. "Aber vielleicht überraschen wir uns ja selbst", hofft der Teamchef.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen