• 22. Oktober 2017 · 03:46 Uhr

Fahrfehler und Balanceprobleme: Wehrlein trotzdem zufrieden

Der Deutsche glaubt nicht, dass sein kleines Malheur in Q1 ihn Plätze gekostet hätte - Er sei "ganz zufrieden" - Marcus Ericsson trumpft nach Schwächephase auf

(Motorsport-Total.com) - Sauber-Pilot Pascal Wehrlein hat es im Qualifying zum US-Grand-Prix verpasst, Teamkollege Marcus Ericsson einmal mehr in die Schranken zu weisen. Der Deutsche landete am Samstag auf dem 19. Rang, während der Schwede Platz 16 verbuchte. Dennoch blies Wehrlein kein Trübsal - im Gegenteil: "Ich war ganz zufrieden mit meiner Runde", sagt er. "Vielleicht habe ich im letzten Sektor eine halbe bis eine Zehntelsekunde liegen gelassen, weil ich ein bisschen zu weit draußen war."

Foto zur News: Fahrfehler und Balanceprobleme: Wehrlein trotzdem zufrieden

Pascal Wehrlein ließ sich von einem kleinen Fehler nicht die Laune verderben Zoom Download

Die Rede ist von einem Malheur in Kurve 19, in der er den Randstein bei seinem abschließenden Versuch in Q1 weit überfuhr und in der schmutzigen Auslaufzone wenig Traktion hatte, was Zeit und möglicherweise einen Platz gegen Brendon Hartley (Toro Rosso) und Lance Stroll (Williams) kostete. "Definitiv war meine Runde gut, aber wir haben wieder Probleme mit dem Auto - mit der Balance. Am Freitagnachmittag hatte ich die Probleme noch nicht", beklagt sich Wehrlein.

Das Rennen geht der Ex-DTM-Champion dank der Strafen für die Konkurrenz von Startplatz 16 aus an, während Ericsson auf die 13. Position vorgespült wird. Er reckt den Daumen nach oben: "Es war ein positiver Tag für uns. Am Vormittag haben wir bereits Fortschritte erzielt, indem wir das Arbeitsfenster der Reifen optimiert haben. Auch dadurch waren wir in der Lage, das Maximum aus dem Auto herauszuholen", sagt er. Bei seiner schnellen Runde hätte dann "alles zusammengepasst".

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs