• 20. Oktober 2017 · 01:15 Uhr

Formel-1-Wetter Austin: Regen möglich, aber nicht am Sonntag

Das Wetter könnte in Austin wieder eine bedeutende Rolle spielen: Am Sonntag soll der Regen ausbleiben, dafür wird es deutlich kälter als in den Tagen davor

(Motorsport-Total.com) - Auch in Austin muss die Formel 1 immer wieder ein Auge auf dem Wetterradar haben. Denn Regen ist am Wochenende in Texas nicht gänzlich ausgeschlossen. Zwar sind die Prognosen für den Circuit of the Americas eher trocken als nass eingestellt, allerdings sollten sich die Piloten nicht wundern, sollte es im Eventverlauf zu vereinzelten Regenschauern kommen.

Foto zur News: Formel-1-Wetter Austin: Regen möglich, aber nicht am Sonntag

Die Sonne wird sich vor allem am Sonntag gegen die Wolken durchsetzen Zoom Download

Die geringste Regenwahrscheinlichkeit gibt es noch am Rennsonntag, wo Fans die Schirme wohl zuhause lassen können - außer es sind Sonnenschirme. Denn Niederschläge werden am Renntag maximal am frühen Morgen erwartet, am Nachmittag ist jedoch kein Regen in Sicht. Probleme könnte allerdings der Wind bereiten, der mit Böen bis 50 km/h durchaus nicht zu vernachlässigen ist.

Die Temperaturen werden allerdings 25 Grad Celsius nicht übersteigen und damit deutlich kälter ausfallen als am Samstag. Dort ist mit Hitze über 30 Grad Celsius zu rechnen - allerdings auch mit dem ein oder anderen Schauer, der vor allem dem dritten Freien Training einen Besuch abstatten könnte. Zum Qualifying um 16 Uhr Ortszeit nimmt die Wahrscheinlichkeit jedoch ab.

Regen könnte es auch am Trainingsfreitag geben. Die Wahrscheinlichkeit für eine nasse Session schwankt je nach Zeitpunkt zwischen 15 und 45 Prozent Wahrscheinlichkeit. Auf viel Sonne brauchen die Fans vor Ort nicht zu hoffen: Bedeckter Himmel hält die Temperaturen bei knapp unter 30 Grad Celsius.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Esteban Ocon hat in der Formel 1 welche Podestplatzquote?

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube