• 01. Oktober 2017 · 16:58 Uhr

Verstappen verrät: Neue Set-up-Philosophie steckte hinter Sieg

Red Bulls Chassis sei so gut, dass es mit Ferrari-Power Mercedes meilenweit überlegen wäre, behauptet der Niederländer:" Sie hätten uns nicht mehr gesehen"

(Motorsport-Total.com) - Red-Bull-Pilot Max Verstappen ist nach seinem souveränen Sieg beim Malaysia-Grand-Prix sicher, dass seine Truppe auf anderen Strecken auf ähnliche Weise brillieren könnte. Der Schlüssel dazu, Mercedes und Ferrari aus eigener Kraft zu knacken, sei eine veränderte Herangehensweise bei der Abstimmung, die in Sepang gefruchtet hätte. "Wir haben uns für eine andere Taktik entschieden", sagt Verstappen. "Wir haben die Flügel steiler gestellt und es scheint prima funktioniert zu haben."

Denn bis zum Malaysia-Wochenende wollte Red Bull das Leistungsdefizit des Renault-Antriebs, das auf den Geraden viel Höchstgeschwindigkeit kostet, immer dadurch kompensieren, dass man den Abtrieb reduzierte. Doch möglicherweise war es der Longrun-Pace wegen des höheren Reifenverschleißes durch mehr Rutschen in den Kurven abträglich. "Das Auto ist nun aber viel besser geworden", erklärt Verstappen, wieso seine Ingenieure die Flügel nicht mehr extrem flach stellten.

Dennoch: Kompromisse geht Red Bull laut dem Niederländer weiter ein. Mercedes und Ferrari haben weiter mehr Power im Heck als Renault. "Können Sie sich vorstellen, was gewesen wäre, wenn wir so viele PS hätten wie sie? Sie hätten uns gar nicht mehr gesehen", hebt Verstappen die Klasse des Red-Bull-Chassis hervor - und weiß, dass es ohne den besten Hybridantrieb im Feld weiter schwierig werden wird, Siege einzufahren: "Wir müssen abwarten, was wir in Suzuka leisten können. Wir können einen guten Job abliefern, aber wir müssen die richtige Balance finden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Harry Schell hat in der Formel 1 teilgenommen an wie vielen Rennen?