• 01. Oktober 2017 · 14:42 Uhr

"Fantastische Arbeit": Toro Rosso zufrieden mit Gasly-Debüt

Zwar kämpfte Pierre Gasly bei seinem Formel-1-Debüt mit einigen Hindernissen, trotzdem blickt er glücklich auf sein Rennen zurück - Lob gibt es auch von oben

(Motorsport-Total.com) - "Er hat gelächelt. Ich schätze, das ist positives Feedback", lacht Pierre Gasly und spricht dabei über Helmut Marko, der das Juniorprogramm von Red Bull überwacht. Er hatte dem Franzosen das Vertrauen gegeben und ihn in Sepang zu seinem ersten Formel-1-Einsatz kommen lassen. Das Vertrauen zahlte Gasly mit einem ordentlichen Debüt zurück: Der Toro-Rosso-Pilot machte keine Fehler und brachte das Auto am Ende auf Rang 14 nach Hause.

Foto zur News: "Fantastische Arbeit": Toro Rosso zufrieden mit Gasly-Debüt

Pierre Gasly erlebte ein abwechslungsreiches Formel-1-Debüt Zoom Download

"Ich denke, dass ich ohne Fehler das Beste herausgeholt habe, von daher war es ein positives Rennen", fasst der amtierende GP2-Meister seinen Formel-1-Auftakt zusammen. Gasly befolgte Markos Rat, am Start nichts Dummes zu tun und das Auto ins Ziel zu bringen, um Erfahrung zu sammeln. "Für mich war das Wichtigste, so schnell wie möglich zu lernen und konkurrenzfähig zu sein", sagt er. "Ich habe mich im Auto wohlgefühlt."

Gasly kämpfte mit ein paar Kollegen und ließ im Ziel beide Renault und beide Sauber hinter sich, was Teamchef Franz Tost mit einem Lob quittiert: "Pierre hat heute wieder eine fantastische Arbeit abgeliefert. Es war sein erstes Wochenende mit dem Team, und er hat sehr gut performt", stellt der Österreicher seinem Youngster ein positives Zeugnis aus.

Formel-1-Debüt mit Hindernissen

Dabei verlief das Debüt trotz allem Anschein nicht ganz glatt. Im Rennen hatte Gasly nämlich durchaus mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die größte Herausforderung war, dass seine Trinkflasche nach 20 Runden nicht mehr richtig funktionierte. "Ich wollte etwas trinken, habe aber gemerkt, dass das Wasser an meinen Hals, aber nicht in meinen Mund kommt", schildert er. "Ich wusste, dass das Rennen lang werden würde. Ich war durstig."

Für einen ersten Grand Prix ist Malaysia als eines der anstrengendsten Saisonrennen schon hart, doch die Umstände machten es für Gasly noch härter. Doch er biss sich auch dank des Adrenalins durch. Hinzu kam, dass auch sein Sitz etwas lose war und im Auto etwas rutschte. "Das war etwas schmerzhaft", berichtet Gasly, der beim nächsten Rennen am kommenden Wochenende einen neuen Sitz bekommen soll.


Fotostrecke: GP Malaysia, Highlights 2017

Doch auch die üblichen Rennumstände bereiteten dem Debütanten noch ein paar Probleme. Besonders die Blauen Flaggen und das Reifenmanagement macht Gasly dabei als Problemzonen aus. "Rückblickend betrachtet hätte ich einige Dinge anders gemacht", gibt er zu. So habe er etwa nach seinem frühen Boxenstopp in Runde 12 zu sehr gepusht, um Konkurrenten mit dem Undercut zu überholen, und büßte dafür am Rennende ein.

Bessere Performance in Suzuka?

Toro Rosso wollte noch einen zweiten Reifenwechsel einlegen, doch weil Gasly ohnehin außerhalb der Top 10 lag, ließ man ihn draußen, damit er die Erfahrung macht, auf den alten Reifen bis ins Ziel zu kommen. "Für mich war das eine nützliche Erfahrung", sagt er. "Wir haben das Rennen als Lernmaterial genutzt, weil wir ohnehin nicht um die Punkte gekämpft haben. Ich schätze, dass wir die Dinge etwas anders angegangen wären, wenn ich in den Top 10 gelegen hätte."

In Suzuka stehen die Zeichen dann etwas anders. Dann wird der Franzose bereits mit der Erfahrung von Sepang anreisen, zudem kennt er die Strecke bereits aus seiner Zeit in der japanischen Super Formula. "Ich habe nun ein besseres Verständnis von allem und weiß, was ich am kommenden Wochenende zu erwarten habe", will sich Gasly weiter steigern.

Mit seinem Debüt ist der 21-Jährige aber erst einmal zufrieden: "Verglichen mit Carlos (Sainz; Anm. d. Red.) war die Performance ziemlich gut, darüber bin ich wirklich glücklich", sagt er. "Ich spüre, dass ich noch mehr aus dem Auto holen kann, von daher werde ich weiter arbeiten, und hoffentlich ist das Auto in Suzuka konkurrenzfähiger und wir können um bessere Positionen kämpfen." Doch davon ist er überzeugt: "Ich fühle, dass ich nächste Woche stärker sein werde."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Harry Schell hat in der Formel 1 teilgenommen an wie vielen Rennen?

 
Formel 1 App