• 30. September 2017 · 08:25 Uhr

Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel mit neuem Startsystem?

Seit Spanien hat Sebastian Vettel bei Ferrari ein spezielles Startsystem genutzt, doch in Malaysia könnte der Deutsche auf eine ältere Spezifikation zurückwechseln

(Motorsport-Total.com) - Der vergleichsweise schwache Start beim Großen Preis von Singapur und seine Folgen: Sebastian Vettel testete vor dem 15. Rennen der Formel-1-Saison 2017 in Malaysia ein anderes Startsystem. Konkret geht es dabei um die Spezifikation, die sein Ferrari-Teamkollege Kimi Räikkönen im Augenblick verwendet. Vettel selbst hingegen hatte nach dem Großen Preis von Russland auf eine andere Variante gewechselt, um seine Starts zu verbessern - mit Erfolg. Doch in Singapur geriet er damit aus der Erfolgsspur.

Foto zur News: Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel mit neuem Startsystem?

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel experimentiert in Malaysia mit dem Lenkrad Zoom Download

Bereits am Donnerstag vor dem Rennwochenende am Sepang Circuit saß Vettel nun probeweise in seinem Ferrari SF70H und testete sowohl Räikkönens Lenkrad als auch unterschiedliche Handschuhe. Das Ziel der Übung: Der viermalige Weltmeister will ein besseres Gefühl für den Kupplungshebel entwickeln. Deshalb kam die Räikkönen-Variante, die Vettel selbst bis zum Russland-Rennen verwendet hatte, auch in den Freitagstrainings zum Einsatz.

Vettel hat nun bis zum Qualifying Zeit, sich für eine Variante zu entscheiden. Aufgrund der Parc ferme-Regeln der Formel 1 darf nach dem Abschlusstraining keine Veränderung mehr vorgenommen werden.

Foto zur News: Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel mit neuem Startsystem?

Das Lenkrad, wie es von Sebastian Vettel beim Singapur-Rennen verwendet wurde Zoom Download

Doch was genau ist anders am Startsystem von Räikkönen, wie es Vettel nun ausprobiert hat? Der Unterschied ist die Anzahl der Kupplungshebel: Räikkönen setzt bei Ferrari bereits seit Jahresbeginn auf nur einen Kupplungshebel, Vettel wiederum nutzte seit Spanien eine Konfiguration mit zwei Kupplungshebeln samt Einkerbungen für seine Finger. Letzteres vermittelte ihm ein besseres Gefühl für den Schleifpunkt der Kupplung beim Losfahren.

"Zu Jahresbeginn waren die Starts sehr unterschiedlich, dann schien mehr Konstanz Einzug zu halten", erklärt Vettel. "Das ist aber ganz normal. Denn je mehr Übung du hast, umso mehr Routine kriegst du. Ich probiere gern unterschiedliche Designs aus, um zu sehen, ob ich damit mehr Gefühl und eine bessere Kontrolle kriege."

Zuletzt in Singapur ging es für Vettel jedoch schief: Weil er auf feuchter Strecke im zweiten Gang losfuhr, um eine bessere Traktion zu haben, erwischten Räikkönen und Red-Bull-Fahrer Max Verstappen die besseren Starts - und es kam zur Startkollision, die das Aus für alle drei Beteiligten einleitete.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com