• 29. September 2017 · 13:23 Uhr

Renault: Nico Hülkenberg klagt über Balance-Probleme

Viel Arbeit für Renault: Nico Hülkenberg plagen in Malaysia mehr Probleme mit der Balance als sonst - Teamkollege Jolyon Palmer spricht von "ermutigender Pace"

(Motorsport-Total.com) - "Es war nicht so gut": Nico Hülkenbergs Fazit nach dem ersten Trainingstag in Malaysia klingt ernüchternd. Nachdem der Renault-Pilot am Morgen aussetzen und sein Cockpit dem Rissen Sergej Sirotkin überlassen musste, fuhr er im zweiten Freien Training auf den neunten Platz. Knapp 1,8 Sekunden fehlten dem Deutschen auf die Bestzeit von Sebastian Vettel (Ferrari). Neben den Top-3-Teams waren ein McLaren und ein Force India schneller.

Foto zur News: Renault: Nico Hülkenberg klagt über Balance-Probleme

Nico Hülkenberg war mit seinem Renault am Freitag noch nicht zufrieden Zoom Download

"Wir haben über Nacht etwas Arbeit vor uns, um eine gute Balance zu finden und auch bessere Rundenzeiten", konstatiert Hülkenberg. Zwar blieb er von Ausritten verschont, doch einige andere Fahrer fanden sich während des Trainings im Gras wieder. "Mit den neuen Autos kommt man normalerweise an die Strecke und spürt sofort den extra Abtrieb. Aber hier fühlt es sich anders an. Auch ich hatte etwas mehr Probleme mit der Balance, es fehlte Grip."

Der 30-Jährige hofft, dass es morgen trocken bleibt, um daran arbeiten zu können. Dass er das erste Training im Regen verpasste, sieht er nicht als Problem. "Natürlich wäre ich gerne gefahren", gibt er zu, "aber wir müssen unser Auto im ersten Training für einige Male in der Saison eben abgeben, das wissen wir. Viel haben wir dadurch nicht verloren. Man konnte, was die Abstimmung im Trockenen angeht, ja nichts tun."

Allerdings gibt Hülkenberg zu: "Wäre es morgen im Qualifying plötzlich nass, hätten die anderen sicher einen kleinen Vorteil. Ich müsste mich dann schneller daran gewöhnen." Teamkollege Jolyon Palmer konnte auf nasser Strecke bereits fahren und moniert: "Ich hatte Probleme, die Reifen zum Arbeiten zu bringen. Daran müssen wir arbeiten. Das hängt aber davon ab, ob es morgen wieder regnen wird. Dafür gibt es hier immer eine Chance."

Der Brite schloss den Freitag in Malaysia als Elfter ab und war gut drei Zehntelsekunden langsamer als Hülkenberg. Anders als dieser zeigte sich Palmer mit seinem Auto weitgehend zufrieden. "Der Nachmittag war vielversprechend. Das Auto funktionierte deutlich besser als an den vergangenen Rennwochenenden. Wir haben zwar noch Arbeit vor uns, aber die Pace ist bereits ermutigend", zieht er ein positives Fazit.

Dass beide aufgrund des Unfalls von Romain Grosjean am Nachmittag nicht genug Zeit hatten, um aussagekräftige Longruns zu absolvieren, sieht Hülkenberg gelassen. "Ich denke, in dieser späten Phase der Saison haben alle genug Daten und kennen die Reifen gut genug, sodass das keinen großen Unterschied macht", sagt der Renault-Pilot. Das Training war etwa 15 Minuten vor Ende unterbrochen und nicht wieder aufgenommen worden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs