• 29. September 2017 · 11:32 Uhr

1,4 Sekunden Rückstand: Deshalb ging Mercedes baden

Trainingsschock für Mercedes in Malaysia: Sowohl im Trockenen als auch im Nassen sind Hamilton und Bottas weit weg von der Spitze - Sie beklagen fehlenden Grip

(Motorsport-Total.com) - Im zweiten Freien Training war die Rennstrecke in Sepang nach dem Regen vom Vormittag wieder trocken. Trotzdem ging Mercedes kräftig baden. Die Positionen sechs und sieben für Lewis Hamilton und Valtteri Bottas (Rückstand 1,416 respektive 1,459 Sekunden auf Topmann Sebastian Vettel im Ferrari!) bedeuteten einen enttäuschenden Freitag zum Auftakt des Malaysia-Grand-Prix. Bisher ist nur klar: Beide Piloten klagten die gesamte Session lang über fehlenden Grip ihres Silberpfeils.

Foto zur News: 1,4 Sekunden Rückstand: Deshalb ging Mercedes baden

Lewis Hamilton unzufrieden: Mercedes ist meilenweit von der Topform entfernt Zoom Download

Sportchef Toto Wolff erwähnt "einen der schlechtesten Freitage überhaupt" und ortet ein "grundlegendes Problem", nachdem sogar Fernando Alonso im McLaren schneller war. Von einem Bluff könne keine Rede sein: "Die Rundenzeit war echt. Die Stoppuhr sagt immer die Wahrheit und hat gezeigt, dass wir nicht schnell genug sind." Er ordnet Ursachenforschung an: "Wir müssen über Nacht herausfinden, was los ist. Im dem Moment, in dem Auto die Balance fehlt und es überall herumrutscht, überhitzen Vorder- und die Hinterreifen. Dann geht nichts mehr."

Parallelen zu dem im Trockenen ebenfalls nicht gelungenen Singapur-Auftritt will Wolff nicht ziehen. Zu unterschiedlich seien die Strecken, zu komplex die Set-up-Thematik. Außerdem hat Mercedes ein Updatepaket mit einigen neuen Teilen mit nach Sepang gebracht, welches mit der plötzlichen Krise zu tun haben könnte. Übrigens: Wie Wolff beiläufig erwähnt, waren die Probleme auch auf den Longruns zu erkennen, was aufgrund der roten Flagge am Nachmittag nicht sofort zu erkennen war.

Vor zwei Wochen auch nicht gesehen: Hamilton und Bottas leisteten sich bei Qualifying-Simulationen Dreher. Der Finne havarierte das Fahrzeug auf dem Randstein und im Kiesbett so stark, dass er eine Reparaturpause einlegen musste. "Das hat uns einige Runden gekostet", ärgert sich Bottas und hadert auch mit dem Trainingsabbruch rund eine Viertelstunde vor dem regulären Ende. Wieder ging Streckenzeit flöten. "Wir haben nicht alles testen können, was wir hätten testen wollen."

Auch Hamilton bläst die Backen auf: "Ein sehr schwieriger Tag. Ich hatte Probleme mit dem Auto. Irgendetwas ist mit der Balance schiefgelaufen." Der Wetterbericht für das restliche Wochenende macht dem Briten wenig Hoffnung. Auch im Nassen am Vormittag war keine Topform zu erkennen, die Red Bull distanzierten ihn um 2,556 Sekunden. Bottas ließ sich 3,045 Sekunden aufbrummen. "Es sieht aus, als seinen die Red Bull und die Ferrari sehr stark", zieht Bottas ein besorgtes Fazit.

Mercedes räumt ein: Die Probleme kommen unerwartet. "Man kann Malaysia mit Silverstone vergleichen, wo wir sehr stark waren", wundert sich Toto Wolff, der in Großbritannien einen souveränen Auftritt mit Hamilton-Sieg erlebte. Jedoch stimmte im Juli der Topspeed noch: "Wir waren bei der Höchstgeschwindigkeit gut, aber hier nicht. Wir scheinen auf einigen Strecken außergewöhnlich gut zu sein, während uns anderen das Verständnis fehlt, wieso wir einfach keine Leistung bringen."

Dennoch: Laut Wolff kann das Entdecken eines kleines Details die Kehrtwende bringen. In der Tat ist Mercedes eine Wiederauferstehung über Nacht 2017 bereits gelungen, zum Beispiel beim Russland-Grand-Prix - zumindest mit Bottas, der mit einem kränkelnden Dienstwagen oft besser klarkam als Hamilton. "Das Auto fühlt sich nicht so übel an", relativiert der WM-Dritte. "Das Problem ist aber der allgemeine Grip. Es ist der Schlüsselbereich, auf den wir uns konzentrieren müssen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie oft startete James Hunt in der Formel 1 von der Pole-Position?

35 4 19 14
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen