• 18. September 2017 · 10:13 Uhr

Gewinn an einem anderen Tag: Kampf für Ferrari nicht vorbei

Singapur war für Ferrari ein Rückschlag, doch bei der Scuderia beruft man sich darauf, dass man bei den kommenden Rennen noch alle Chancen hat

(Motorsport-Total.com) - War Singapur der endgültige K.O. für Ferraris Titelchancen? Den Rückschlag in Monza hatte man sich noch damit schöngeredet, dass der Highspeed-Tempel eine Mercedes-Strecke war und Singapur der Scuderia besser liegen sollte, doch beim Rennen im Stadtstaat verlor Sebastian Vettel durch den Startunfall 25 Punkte auf Lewis Hamilton, obwohl das Rennen die größte Chance darstellen sollte, Boden auf Mercedes gutzumachen.

"Das war sehr enttäuschend und definitiv nicht das Resultat, das wir erwartet hatten", muss Teamchef Maurizio Arrivabene nach der Nullnummer zugeben. "Aber das heißt nicht, dass der Kampf vorbei ist. Es ist einfach schwieriger geworden", so der Italiener. Ferrari rechnet sich auch bei den kommenden Rennen gute Chancen auf einen Erfolg aus und will bis zur letzten Kurve des letzten Rennens um den Titel kämpfen.

"Ihr nehmt an, dass es schwierig wird, aber bei uns ist das nicht so", betont Kimi Räikkönen in Richtung der Medien. Und auch Sebastian Vettel beruft sich auf die Hoffnung, dass es noch sechs Möglichkeiten für ihn und das Team geben wird. Denn echte Mercedes-Strecken wie Spa-Francorchamps oder Monza stehen nicht mehr auf dem Programm, stattdessen stehen den Silberpfeilen noch Grands Prix bevor, bei denen sie die Konkurrenz im Vorteil wähnen.

Laut Hamilton könnte Ferrari vor allem in Mexiko und Brasilien die Nase vorne haben. In Austin und Malaysia in zwei Wochen sieht der Brite gute Chancen für sein Team, doch schon Japan sei eher für Red Bull als für Mercedes gemacht, weil es dort auf viel Abtrieb ankommt, was den Silberpfeilen nicht in die Karten spielt.

Zwar sieht er auch Mexiko auf dem Papier als ausgeglichenen Kurs an, doch aufgrund der Höhenlage packt man viel Abtrieb an die Autos, weil der Luftwiderstand nicht so groß ist. "Vielleicht haben die Autos mit etwas mehr Abtrieb einen kleinen Vorteil uns gegenüber", so Hamilton, der den weiteren Saisonverlauf aber als "schwierig vorherzusehen" bezeichnet. "Es wird in den kommenden Rennen echt eng werden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Welcher Kollege zog Niki Lauda 1976 beim Feuerunfall aus dem brennenden Ferrari?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App