• 17. September 2017 · 20:56 Uhr

Loch im Auspuff: Darum ist Fernando Alonso ausgeschieden

Fernando Alonso wird die Startkollision in Singapur zum Verhängnis: Erst im Nachhinein wird deutlich, wie stark der McLaren beschädigt wurde

(Motorsport-Total.com) - McLaren hat heute eine Chance auf dicke Punkte verpasst. Zwar holte Stoffel Vandoorne als Siebter sein bestes Formel-1-Ergebnis, doch Fernando Alonso hatte heute die große Möglichkeit auf eine Sensation. Nach einem Traumstart lag er in Kurve eins schon auf Rang drei, was ihm allerdings zum Verhängnis wurde. Denn dadurch wurde er von Max Verstappen und Kimi Räikkönen torpediert, die zuvor kollidiert waren.

Foto zur News: Loch im Auspuff: Darum ist Fernando Alonso ausgeschieden

Fernando Alonso wurde unschuldiges Opfer der Startkollision von Singapur Zoom Download

Der Einschlag in Kurve 1 war auch die Ursache für Alonsos siebten Saisonausfall. Zwar konnte der Spanier zunächst weiterfahren, nachdem er auf die Hörner genommen wurde, doch acht Runden später stieg er endgültig aus seinem McLaren. "Ich habe das Team gefragt, welchen Schaden das Auto davongetragen hat, aber sie waren sich nicht ganz sicher, weil sie die Daten verloren hatten", erzählt Alonso.

Nach Analyse verrät Rennleiter Eric Boullier aber die Ursache: Der Einschlag hat die Verkleidung und den Unterboden des MCL32 beschädigt und letztendlich sogar ein Loch in den Auspuff gerissen. "Wir haben den Schaden gesehen, als er hinter dem Safety-Car durch die Boxengasse gefahren ist, aber bei Renngeschwindigkeit war es immer offensichtlicher, dass er nicht würde weiterfahren können", so Boullier.


Fotostrecke: GP Singapur, Highlights 2017

"Es war ein unglaublich enttäuschender Tag für Fernando", fasst der Franzose den kurzen Arbeitstag seines Piloten zusammen. Alonso selbst hatte erklärt, dass man heute ein sicheres Podium weggegeben habe und womöglich sogar hätte gewinnen können, was aber dadurch angezweifelt werden kann, dass er zum Zeitpunkt des Unfalls (trotz seines Blitzstartes) hinter Rennsieger Lewis Hamilton lag.

Zumindest sorgte Stoffel Vandoorne mit Rang sieben für ein paar Punkte. Laut Eric Boullier hätte es aber sogar Rang sechs sein können, wenn es beim zweiten Boxenstopp nicht Probleme gegeben hätte. "Der vordere Wagenheber hat nicht richtig funktioniert, wodurch das linke Vorderrad nicht richtig vom Boden abhob und es nur langsam abgenommen werden konnte. Dadurch konnte er nicht mehr auf (Jolyon) Palmer aufholen", so Boullier.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs