• 16. September 2017 · 18:12 Uhr

Mercedes trotz erwarteter Niederlage ratlos: Abstand zu groß!

Mercedes ist beim Qualifying von Singapur der Verlierer unter den Topteams: Zwar ist die dritte Startreihe erwartet, der große Abstand nach vorne jedoch nicht

(Motorsport-Total.com) - Dass es für Mercedes in Singapur vermutlich nicht um die Pole-Position gehen würde, war den Silberpfeilen bereits vor dem Wochenende klar, doch dass man der Konkurrenz im Qualifying derart unterlegen sein würde, hatte man nicht unbedingt gedacht. Lewis Hamilton machte mit Rang fünf noch das Beste aus der Situation und fing sich "nur" 0,635 Sekunden Rückstand ein, doch Valtteri Bottas war mit mehr als 1,3 Sekunden Rückstand deutlich ab vom Schuss.

Foto zur News: Mercedes trotz erwarteter Niederlage ratlos: Abstand zu groß!

Lewis Hamilton holte alles aus dem Auto, fuhr trotzdem nur zu Rang fünf Zoom Download

"Uns war klar, dass unser Mercedes in Singapur Schwierigkeiten haben wird. Warum? Weil er kein Auto für langsame Kurse ist. Aber was mich mehr beunruhigt, ist der Zeitenunterschied", sagt Aufsichtsratsvorsitz Niki Lauda nach dem Qualifying. "Der ist für mich zu groß", stellt er klar. Gegen Ferrari und Red Bull war für die Silberpfeile am Samstag kein Kraut gewachsen, auch wenn Kimi Räikkönen für Hamilton durch dessen Fehler im entscheidenden Versuch in Reichweite schien.

Doch der Ex-Weltmeister hätte kaum schneller fahren können, wie er sagt. "Ich habe alles aus dem Auto geholt, was ich konnte - und mehr", erzählt der Brite. "Ich habe alles herausgequetscht, bis es trocken war. Ich habe jede Zehntelsekunde und jede Millisekunde aus dem Auto geholt", sieht Hamilton bei sich überhaupt keinen Raum zur Verbesserung. Und trotzdem musste er sich mit der dritten Startreihe begnügen.

Verwunderung: Wo kommt Ferrari her?

Das musste der erfolgsverwöhnte Hamilton erst einmal sacken lassen. "Ich hätte nicht gedacht, dass ich so weit weg sein würde", hadert er. Dass Red Bull so schnell sein würde, hatte sich der Brite dabei schon gedacht, doch dass Ferrari nach dem gestrigen Tag plötzlich so auftrumpfen konnte, das hatte auch er nicht erwarten können. "Ich weiß nicht, wo Ferrari plötzlich die Pace hergeholt hat", zuckt er mit den Schultern.

Vorbei ist die Freude über die Dominanz von Monza. Die Realität heißt dritte Startreihe in Singapur. Normalerweise war Valtteri Bottas in dieser Saison zur Stelle, wenn es für Mercedes nicht lief, doch der Finne enttäuschte heute mit großem Rückstand - wie schon am gesamten Wochenende. "Vor zwei Wochen lief es noch gut für uns, aber jetzt haben wir Probleme", hadert er. "Es zeigt einfach, dass wir Schwierigkeiten haben, genügend Abtrieb und mechanischen Grip zu produzieren."

Die Silberpfeile hatten im dritten Training noch versucht, verschiedene Set-up-Varianten auszuprobieren und sich laut Bottas auch für einen mutigen Schritt im Qualifying entschieden, "aber ich bin nicht so sicher, ob das wirklich gut war". Mercedes muss jetzt mit dem Auto auch das Rennen überstehen und laut eigener Aussage Schadensbegrenzung betreiben, denn podestfähig sei man aus eigener Kraft nicht.

Keine Hoffnung auf Sonntag

Große Hoffnung herrscht vor dem Auftritt am Sonntag nicht: "Das Rennen ist morgen irrsinnig mühsam", seufzt Lauda, denn Überholen ist auf dem Marina Bay Street Circuit eine Qual. "Die Strecke ist scheiße zum Überholen", fasst es Hamilton treffend zusammen. "Alle fahren nur hintereinander, es wird schwierig werden." Chancen sieht er nur durch die Strategie, ein Safety-Car oder den Start.

"Ich brauche einfach einen guten Start und muss versuchen, einen der Ferraris zu bekommen", gibt Hamilton die Marschroute aus. Ansonsten muss er sich aus das Pech der anderen verlassen: "Neben ihm (Vettel; Anm. d. Red.) steht Verstappen, von daher kann alles passieren", lacht er. Mercedes hat es also nicht in der eigenen Hand, denn ein echtes Problem konnte man laut Motorsportchef Toto Wolff nicht erkennen. "Es ist einfach generell kein tolles Rennen für uns", winkt er ab. Da muss Mercedes aber jetzt durch.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen