• 16. September 2017 · 13:03 Uhr

Formel 1 Singapur 2017: McLaren überrascht im Training

Red Bull bleibt mit Max Verstappen auf Pole-Kurs, aber McLaren-Star Fernando Alonso ist die große Überraschung des Abschlusstrainings in Singapur

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen (Red Bull) sicherte sich die Bestzeit im dritten Freien Training zum Grand Prix von Singapur (Formel 1 2017 live im Ticker). Die große Überraschung der letzten Session vor dem Qualifying waren aber die McLaren-Piloten Fernando Alonso (+0,554) und Stoffel Vandoorne (+0,610), die auf den Positionen vier und fünf landeten.

Foto zur News: Formel 1 Singapur 2017: McLaren überrascht im Training

Max Verstappen fuhr im letzten Freien Training zur Bestzeit Zoom Download

Alonso stand zunächst lange an der Box, während an seinem Auto gearbeitet wurde. Als er sein Programm dann aufnahm, mischte er aber sofort im Vorderfeld mit. Und das trotz des Honda-Motors, der unverändert als schlechtester im Feld gilt. "Spricht für das Chassis", analysiert Formel-1-Experte Marc Surer. Und dafür, dass sich McLaren auf die vielleicht größte Chance der Saison optimal vorbereitet hat.

Gleiches gilt für Red Bull: Nach Daniel Ricciardo gestern setzte diesmal Verstappen die Bestzeit. 1:41.829 Minuten bedeuteten 0,072 Sekunden Vorsprung auf Sebastian Vettel (Ferrari), der von der ersten Minute an wie ausgewechselt wirkte und zu jeder Zeit schnelle Runden drehen konnte.

"Vettel ist wieder da, wo er hingehört. Die haben über Nacht gut gearbeitet", findet Surer, meint aber gleichzeitig: "Räikkönen macht mir ein bisschen Sorgen." Der "Iceman" landete mit 0,879 Sekunden Rückstand nämlich auf Platz neun.

Ricciardo, Schnellster des Freitags, wurde als Sechster unter Wert geschlagen. Auf seiner Quali-Simulation war er bei der ersten Zwischenzeit um zwei Zehntelsekunden schneller als Verstappen, bis er die Mauer touchierte. Das passierte wenige Minuten vor Schluss.

Nur Augenblicke später rutschte Teamchef Christian Horner das Herz in die Hosentasche, als Verstappen langsam wurde und Schaltprobleme meldete. Der Niederländer konnte sich gerade noch an die Box retten.

Für Surer bleibt Red Bull "tendenziell" trotzdem Pole-Favorit. "Aber die können ihren Motor nicht so aufdrehen wie Ferrari und vor allem Mercedes", wirft er ein. Apropos Mercedes: Lewis Hamilton (+0,142) wurde Dritter, Valtteri Bottas fand wieder keinen Grip und belegte mit 0,763 Sekunden Rückstand Rang acht. Sowohl bei Ferrari als auch bei Mercedes herrschen teamintern klare Verhältnisse.

Nico Hülkenberg (Renault/+0,720) musste eine seiner schnellen Runde abbrechen, als wegen Marcus Ericssons (20./Sauber/+4,510) Mauerkuss (Heckflügel lose) kurz rote Flaggen geschwenkt wurden. Aber trotzdem zeigt er bisher eine blitzsaubere Performance, die ihm seinem Ziel, in Singapur "Best of the Rest" zu werden, recht nahe bringen könnte. Die Force Indias mit den neuen "Stegosaurus"-Flügeln wurden Zehnter und Elfter.

Ob das Kräfteverhältnis bis zum Qualifying so bleiben wird, ist allerdings nicht in Stein gemeißelt. Unter Flutlicht nehmen die Asphalttemperaturen ab. Das könnte Mercedes entgegenkommen. Ex-Technikchef Paddy Lowe meint: "Es ist einfach die Streckencharakteristik. Hier geht es weniger um Aerodynamik bei hoher Geschwindigkeit, sondern mehr um den mechanischen Grip."

Die Streckencharakteristik in Singapur komme Red Bulls Aero-Philosophie mit einem sehr hohen Anstellwinkel entgegen: "Verschiedene Teams verfolgen verschiedene Aerodynamik-Konzepte. Red Bull hat die Philosophie, das Fahrzeug hinten ziemlich hoch zu fahren. Das funktioniert bei diesen niedrigen Geschwindigkeiten sehr gut", erklärt Lowe.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App