• 04. September 2017 · 08:00 Uhr

Sebastian Vettel: Räikkönen hat mich nicht überholen lassen

Warum der Zweikampf der Ferrari-Piloten laut Sebastian Vettel beweist, dass Kimi Räikkönen nicht sein Wasserträger ist, und wieso er das auch nicht erwarte

(Motorsport-Total.com) - In Runde drei kam es zum Zweikampf der Ferrari-Piloten. Doch anstatt Sebastian Vettel zu hofieren, hielt Kimi Räikkönen in der Variante della Roggia zunächst dagegen, erwischte dann eine ungünstige Linie und musste den Teamkollegen dann bei der Anfahrt auf die erste Lesmo-Kurve ziehen lassen. "Man hat ja den Kampf gesehen", holt Vettel nach dem Rennen aus. "Ich würde nicht sagen, dass er mich vorbeigewunken hat, aber damit habe ich auch nicht gerechnet. Es war knapp."

Vettel sieht sich seit Jahren dem Vorwurf ausgesetzt, dass Räikkönen nur noch auf Gnaden seines Teamkollegen bei Ferrari fährt. Bereits beim Ungarn-Grand-Prix hieß es, der Finne habe hinter ihm die Mauer gemacht, um die Mercedes abzublocken, während Vettel vorne mit technischen Problemen kämpfte. Und in Monaco musste sich Ferrari den Vorwurf gefallen lassen, den in der Anfangsphase führenden Räikkönen mit einer ungünstigen Strategie hinter Vettel bugsiert zu haben, damit der WM-Leader das Rennen gewinnt.

Umso überraschender, dass Räikkönen, der am Ende nach Problemen mit dem Fahrverhalten seines Boliden nur Fünfter wurde, ausgerechnet im WM-Endspurt etwas Gegenwehr zeigt, denn viele hätten vermutet, dass er einfach Platz machen würde. Allerdings nicht Vettel selbst.

"Wir kämpfen doch beide um das optimale Ergebnis", erklärt der Ferrari-Pilot, der in Monza erstmals in dieser Saison von der WM-Spitze verdrängt wurde. "Und wenn man im gleichen Auto rennfährt, dann liegt es in der Natur der Sache, dass man sich um das gleiche Stück Strecke streitet."

Und Vettel muss sich laut eigenen Angaben gegen seinen Teamkollegen wie gegen jeden anderen behaupten. Viel wichtiger sei allerdings, dass er mit Räikkönen intern an einem Strang ziehe und die Chemie stimme. "Kimi ist bekannt dafür, nicht viel zu reden, aber im Team spricht er recht viel", beschreibt er seinen Teamkollegen.

"Wir kommen gut miteinander klar, sein Feedback ist wertvoll, und für das Team bedeutet das keinen Stress", erklärt Vettel, wieso er die Vertragsverlängerung für Räikkönen richtig findet. "Das ist gut für das Team." Während der WM-Zweite seinen Ferrari-Kontrakt bis einschließlich 2020 verlängerte, wurde Räikkönen wie gewohnt für die kommende Saison weiterverpflichtet.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!