• 03. September 2017 · 20:04 Uhr

Ricciardos Überholorgie in Monza: "Im Stile Nigel Mansells"

Schnellste Runde, Platz vier dank genialer Taktik und Bilderbuch-Überholmanöver: Der Australier wird nach seiner Monza-Leistung mit Lob überschüttet

(Motorsport-Total.com) - Er reiste fast ohne jede Hoffnung auf ein Topresultat an, musste dann noch eine Rückversetzung um 25 Startplätze hinnehmen und wäre am Ende fast auf das Podium gefahren: Der Italien-Grand-Prix am Sonntag in Monza war für Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo eine faustdicke Überraschung - im positiven Sinne. "Ich war besser unterwegs, als ich gedacht hätte", staunt der Australier über die Performance seines RB13, der auf der Highspeed-Strecke eigentlich dem Untergang geweiht war.

Foto zur News: Ricciardos Überholorgie in Monza: "Im Stile Nigel Mansells"

Honigdachs im Angriffsmodus: Ricciardo ließ einen der Ferrari-Piloten hinter sich Zoom Download

Doch es lief von Anfang an gut für Ricciardo, der von Startplatz 16 kommend etwas Lackaustausch in der ersten und zweiten Schikane zu verzeichnen hatte, sich aber nach einem knackigen Kampf mit den Sauber-Piloten binnen weniger Runden in die Top 10 vorarbeitete. "Die Reifen fühlten sich klebrig an", sagt er über den Startsatz Soft und meint, dass er nicht viel aus den Pneus hätte herausholen können: "Als ich aber freie Bahn hatte, war mein Tempo ordentlich." Das nutzten die Ingenieure aus und ließen ihn bis Runde 37 von 52 auf der Strecke, ehe er sich frische Reifen abholte.

Die Overcut-Strategie fruchtete, um an den Williams und Force India vorbeizukommen, die früher zur Crew abgebogen waren. Fortan machte Ricciardo mit neuen Supersofts Jagd auf die Ferrari und krallte sich in Runde 41 Kimi Räikkönen - mit einem knackigen Manöver in der ersten Schikane. "Zugegeben, er ist sauber und fair gefahren, aber ich wäre so gegen jeden vorgegangen. Wenn man durch das Feld gepflügt ist und die Gunst der Stunde spürt, ist es egal, wen man sich vornimmt."


Fotostrecke: GP Italien, Highlights 2017

Anschließend sah es aus, als könnte sich Ricciardo auch den auf älteren Softs rollenden Sebastian Vettel und Platz drei krallen. Im 42. Umlauf fuhr er 1,1 Sekunden schneller als der Deutsche, was bei zehn noch ausstehenden Runden ausgereicht hätte, um die Lücke zu schließen. "Dann war er aber in der Lage zuzulegen. Ich habe meine Reifen komplett ausgequetscht", so der Red-Bull-Fahrer, der mit 4,018 Sekunden Rückstand auf Vettel ins Ziel kam. Und zwar durchaus zufrieden.

Ähnlich positiv wertet Teamchef Christian Horner die Leistung: "Er hat einige phänomenale Überholmanöver gezeigt", lobt er Ricciardo. "Ein unglaubliches Comeback. Er ist einer der besten Zweikämpfer. Sein Gefühl dafür, spät zu bremsen und trotzdem die Kurve zu bekommen, ist der Wahnsinn. Das war im Stile Nigel Mansells." Der Brite erwähnt auch ein gut für das Rennen abgestimmtes Auto und glaubt, dass es besser gewesen wäre als der Ferrari. Zum Erstaunen Ricciardos.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mauricio Gugelmin am 26.03.1989 seinen ersten Podestplatz?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs