• 02. September 2017 · 11:10 Uhr

Neuer Asphalt in Monza: Im Regen ein Problem für die Reifen?

In Monza gibt es in diesem Jahr partiell einen neuen Asphalt, was laut Pirelli aber kein Problem darstellen soll - Im Regen könnte sich das allerdings ändern ...

(Motorsport-Total.com) - Die Rennstrecke in Monza hat einen neuen Asphalt bekommen - zumindest teilweise. In diesem Jahr finden die Formel-1-Piloten eine erneuerte Asphaltdecke auf der Zielgeraden und in der Boxengasse vor, der Rest der Strecke blieb zunächst einmal unangetastet. Das hat zur Folge, dass sich die Teams - und vor allem Reifenhersteller Pirelli - nun auf zwei unterschiedliche Oberflächen einstellen müssen. Laut Pirellis Mario Isola ist das aber kein Problem - solange es trocken bleibt.

Foto zur News: Neuer Asphalt in Monza: Im Regen ein Problem für die Reifen?

Unterschiedlicher Asphalt in Monza: Ein Problem für die Teams und Pirelli? Zoom Download

"Sie haben den Asphalt vom Ausgang der Parabolica bis zur ersten Schikane erneuert", verrät er und erklärt: "Im Vergleich zum älteren Asphalt ist die Rauheit ganz anders. Es ist viel glatter." Während Pirelli den "alten" Asphalt intern mit einer Rauheit von 120 Prozent bewertet, liegt der Wert der neuen Oberfläche nur bei 60 Prozent. Bei Pirelli schaute man sich das am Freitag daher ganz genau an.

"Wir wollten das Griplevel überprüfen, denn wenn es so einen großen Wechsel bei der Rauheit gibt, dann kann ein Teil der Oberfläche viel rutschiger sein als der Rest der Strecke", erklärt Isola und ergänzt: "Wir haben mit den Teams gesprochen, und sie haben gesagt, dass der Grip okay ist - auch im neuen Abschnitt." Er erwartet daher auch "keine Probleme beim Start" am Sonntag durch durchdrehende Räder.


Fotos: Großer Preis von Italien


"Die Boxengasse hat den gleichen Asphalt. Aber laut den Informationen, die wir gesammelt haben, ist der Grip gut", versichert er. Trotzdem stellen Pirelli die Bedingungen vor eine Herausforderung, denn die unterschiedlichen Oberflächen erhitzen sich auch unterschiedlich schnell. "Wenn wir da messen, wo er ganz schwarz (neu; Anm. d. Red.) ist, riskieren wir, dass die Messung nicht komplett repräsentativ ist", erklärt Isola.

Der neue Asphalt habe sich am Freitag schneller erwärmt als der alte. "Das bedeutet, dass dieser spezielle Teil des Asphalts beim Anbremsen auf die erste Schikane heißer sein wird, als der Rest der Strecke", schildert Isola die Problematik und erklärt: "Aber man kommt von einer langen Geraden, man kühlt die Reifen, und ich denke nicht, dass es das Verhalten oder die Performance der Reifen beeinflussen wird."


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Monza

Doch aufgepasst: Im Regen könnte sich der Asphalt noch einmal ganz anders verhalten. "Ich weiß nicht, wie es am Nassen aussieht. Bei nassen Bedingungen könnte sich die Situation natürlich ändern", grübelt Isola. Und genau das könnte im Samstag im Qualifying der Fall sein. Nach starken Regenschauern am Vormittag konnte bereits das dritte Freie Training nicht pünktlich um 11:00 Uhr starten.

Sollte es am Sonntag trocken bleiben, rechnet Isola übrigens mit einer unspektakulären Einstoppstrategie. "Wir wissen, dass man den Medium-Reifen nicht verwenden wird", erklärt er und verrät, dass er bei allen Fahrern mit einem Start auf Supersoft und dann einem Wechsel auf Soft rechnet. "Ich sehe keinen Grund, warum man Q2 mit dem Soft absolvieren sollte", so Isola. Der Unterschied zwischen Soft und Supersoft soll ungefähr bei 0,7 Sekunden pro Runde liegen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Alex Caffi fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!