• 01. September 2017 · 22:18 Uhr

Hamilton wittert Windschatten-Taktiken im Monza-Qualifying

Sich vom Teamkollegen ziehen lassen und selbst Windschatten geben: Der Mercedes-Star nennt solche Strategien riskant, bei Gelingen aber sehr lohnenswert

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Pilot Lewis Hamilton kann sich vorstellen, dass die Formel-1-Teams im Qualifying zum Italien-Grand-Prix in Monza auf Windschatten-Taktiken setzen. Der Brite betont, dass der Sog des Teamkollegen bei einer schnellen Runde im Highspeed-Mekka zum Zünglein an der Waage werden könnte, weil er für mehr Topspeed sorgt: "Sich schleppen zu lassen ist sehr lohnenswert", sagt Hamilton. Im Freien Training machte er damit bereits Erfahrungen, als ihn Stallgefährte Bottas schlug.

Foto zur News: Hamilton wittert Windschatten-Taktiken im Monza-Qualifying

Lewis Hamilton: Lässt er sich am Samstag von Valtteri Bottas ziehen? Zoom Download

Der Ex-Champion führt die 0,056 Sekunden Rückstand nicht nur auf seinen Fahrfehler in der Della-Roggia-Schikane zurück, sondern auch auf das (unwissentliche) Zutun der Konkurrenz: "Valtteris Zeit - da war er im Schlepptau, auf mehreren Geraden. Wenn man es hinbekommt, ist es sehr wertvoll", weiß Hamilton, erklärt das Suchen des Windschattens aber nicht zur obersten Prämisse für das Qualifying: "In erster Linie ist es immer das Ziel, eine freie Runde zu haben", stellt er klar.

Den Rest überlässt er Fortuna: "Wenn man Glück hat, erwischt man den Windschatten von jemanden." Es proaktiv zu forcieren, sich an das Heck des Schwesterautos zu klemmen, scheint ihm aber zu riskant: "Es ist schnell passiert, dass man sich vertut. Wenn man es konstruieren will, läuft man meistens in einer Kurve auf, verliert Abtrieb, kommt zu weit heraus und verliert mehr Zeit als man gewinnt. Es ist ein Risiko, aber wenn man es hinbekommt, ist es definitiv die schnellste Lösung."

Gut möglich, dass es Teams mit PS-Defizit - wie McLaren, Red Bull oder Toro Rosso - dennoch versuchen. Denn die Runde in Monza ist so schnell, dass es denkbar ist, sich mit dem Ziehen abzuwechseln und trotzdem mit jedem Auto zwei Versuche pro Qualifikationsdurchgang zu fahren. In Spa-Francorchamps machten Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne vor, wie es klappen kann.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mauricio Gugelmin am 26.03.1989 seinen ersten Podestplatz?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!