• 01. September 2017 · 16:56 Uhr

Ferrari muss noch zulegen: Das Vertrauen ins Auto fehlt noch

Sebastian Vettel gibt zu, dass ihm das nötige Vertrauen ins Auto am heutigen Tag noch gefehlt hat, doch das Lächeln stehlen lassen will er sich von Hamilton nicht

(Motorsport-Total.com) - Kann Ferrari den Tifosi in Monza an diesem Wochenende den erhofften Heimsieg spendieren, auf den sie bereits seit 2010 warten? Der Freitag hat eher Grund zur Skepsis gegeben, denn gegen Mercedes hatte die Scuderia heute das Nachsehen - wenn auch knapp. Sebastian Vettel (3./+0,140 Sekunden) und Kimi Räikkönen (4./+0,398) lagen am Freitag durchaus in Schlagdistanz, was die Zeiten angeht, doch auch im Longrun waren die Silberpfeile etwas stärker.

Foto zur News: Ferrari muss noch zulegen: Das Vertrauen ins Auto fehlt noch

Ferrari musste sich heute den Silberpfeilen geschlagen geben Zoom Download

"Ich weiß, dass wir uns noch verbessern müssen, wenn wir mit ihnen mithalten wollen", sagt Vettel nach dem Training auf seine Chancen angesprochen. Denn Mercedes kann im Normalfall seine Motorenvorteile auf der Power-Strecke in Italien ausspielen. "Sie waren immer schnell, wenn sie rausgefahren sind - aber das haben wir erwartet", so der Deutsche, der seine eigenen Aussichten aber nicht kleinreden möchte: "Es sah okay aus", resümiert er.

Was die Longruns angeht, ist sich der Heppenheimer mit der Analyse nicht sicher. Er habe viel Verkehr gehabt und die Unterbrechung durch Kevin Magnussen habe ebenfalls nicht geholfen. "Deswegen war es nicht ganz ideal, um wirklich die Pace auszumachen", sagt er. "Aber so ist es nun einmal. Das war für alle gleich."

Räikkönen hadert mit der Balance

Auch Kimi Räikkönen zuckt zwecks Erkenntnissen zum Kräfteverhältnis mit den Schultern: "Zeiten sind Zeiten, aber wir wissen nicht, was die anderen machen", so der "Iceman" wie üblich pragmatisch. Bei Ferrari weiß man nur, dass das Auto heute noch nicht zur Zufriedenheit der beiden Piloten eingestellt war. Räikkönen klagte zwischenzeitlich über Balanceprobleme und flog deswegen sogar einmal ins Kiesbett ab, und auch Vettel hat noch zu kämpfen.

Vor allem fehlt ihm noch das richtige Vertrauen ins Auto, das auf einer Strecke mit wenig Abtrieb vonnöten ist. "Gerade auf der Bremse können wir uns noch ein bisschen steigern, dass man da leichter ans Limit gehen kann und das Auto besser spürt", so der WM-Führende. "Der Rest sieht schon ganz gut aus. In den Kurven kommen wir ganz gut zurecht. Wenn wir das hinkriegen, sollte es morgen ein bisschen vorangehen."

Bei Ferrari ist man jedoch zuversichtlich, dass man die Schwierigkeiten für den Rest des Wochenendes in den Griff bekommen kann. Üblicherweise werden die Italiener im Laufe der Zeit immer stärker, sodass am Sonntag im Rennen mit ihnen zu rechnen sein dürfte. Im Qualifying hat Mercedes durch seinen Motor meist noch einen Vorteil, und auch Vettel erwartet in Monza "keine großen Überraschungen", wie er sagt.

Vettel: Hamilton kann Lächeln nicht verschwinden lassen

Foto zur News: Ferrari muss noch zulegen: Das Vertrauen ins Auto fehlt noch

Vettel lässt sich das Lachen von Hamilton nicht verderben Zoom Download

Übrigens: Mit Red Bull beschäftigt sich Ferrari in Monza nicht. Die Bullen fassen ohnehin Startplatzstrafen auf und gelten auf der Piste als unterlegen. "Solche Dinge spielen für uns ohnehin keine Rolle", winkt Vettel ab. "Das passiert um uns herum. Wir müssen uns auf uns selbst fokussieren und alles in den Griff bekommen."

Nur wenn das gelingt, kann Ferrari am Wochenende verhindern, dass Lewis Hamilton die WM-Führung übernimmt. Der Brite hatte bereits angekündigt, Vettel das Lächeln wegnehmen zu wollen, doch das möchte dieser nicht zulassen. "Egal, was passiert: Es wird ihm nicht gelingen", grinst der Deutsche. "Es ist natürlich immer etwas abhängig von dem, was am Tag passiert, aber alles in allem glaube ich, dass wir einen guten Lauf und Spaß an der Arbeit haben. Heute war vielleicht kein ganz so guter Tag, aber wir sind trotzdem noch am Lachen. Wir reden nicht von einer Welt, die uns fehlt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!