• 29. August 2017 · 10:23 Uhr

FIA-Kommissar verteidigt Strafe gegen Kimi Räikkönen

Zwar kann Kimi Räikkönen die harte Strafe gegen ihn in Belgien nicht nachvollziehen, doch laut FIA-Kommissar Mika Salo gab es keine andere Möglichkeit

(Motorsport-Total.com) - Fahrerkommissar Mika Salo hat die harte Strafe gegen Kimi Räikkönen beim Großen Preis von Belgien am Sonntag verteidigt. Der Ferrari-Pilot bekam eine 10-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe aufgebrummt, weil er nach dem Ausfall von Max Verstappen nicht verlangsamt hatte, obwohl auf der Kemmel-Geraden Doppel-Gelb geschwenkt wurde.

Foto zur News: FIA-Kommissar verteidigt Strafe gegen Kimi Räikkönen

Nicht anfassen: Kimi Räikkönen musste quälende zehn Sekunden warten Zoom Download

Der "Iceman" konnte die Strafe überhaupt nicht nachvollziehen und beschwerte sich noch am Funk, dass das Auto auf der anderen Seite der Straße geparkt habe. "Ich fand das sehr unnötig, denn das Auto war auf der Geraden hinter den Leitplanken. Es bestand also überhaupt keine Gefahr", rechtfertigte sich der Finne hinterher, doch sein Landsmann Salo sagt, dass es keine andere Möglichkeit gab.

"Das ist die Regel. Es war doppelt Gelb", erklärt der Ex-Pilot, der am Sonntag als Rennsteward im Einsatz war, gegenüber dem finnischen Sender 'C More'. "Wir haben Informationen, die gezeigt haben, dass jeder vom Gas gegangen ist - mit der Ausnahme von Kimi." Tatsächlich haben schon die TV-Bilder gezeigt, dass Räikkönen die Gefahrenstelle mit Vollgas passiert hat.

Zwar empfand der Finne die Situation nicht als gefährlich, doch Salo hat eine andere Einschätzung: "Da waren Leute auf der Streckenseite des Zauns, die das Auto geschoben haben. Alles kann passieren, und Kimi kann diese Einschätzung nicht treffen. Eine Regel ist eine Regel - so einfach ist das."

Die FIA ist spätestens seit dem tödlichen Unfall von Jules Bianchi ziemlich strikt, was das Einhalten von doppelt Gelb angeht. Der Franzose war im Regen von Suzuka 2014 ebenfalls zu schnell bei doppelt Gelb unterwegs und bezahlte diesen Fehler mit seinem Leben. Bianchi flog damals von der Strecke ab und krachte unter ein Bergungsfahrzeug, das ein gestrandetes Fahrzeug abtransportierte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition des Teams HRT in der Formel 1 ist,,,

Formel1.de auf YouTube