• 26. August 2017 · 20:29 Uhr

Williams ratlos: "Stehende Wellen" zerstören Strolls Heckflügel

Lance Strolls Heckflügelbruch beim Williams-Debakel in Spa gibt Rätsel auf: Der Grund sind nie dagewesene Reifenschwingungen, die auch bei anderen auftreten

(Motorsport-Total.com) - Was für ein Debakel für Williams: Lance Stroll und Felipe Massa müssen in Spa-Francorchamps von den Startplätzen 15 und 16 ins Rennen gehen. Im Lager der Traditionstruppe herrscht nach dem Qualifying tatsächlich Ratlosigkeit - allerdings eher wegen der Ursache, die Stroll in Q1 zum Aufgeben zwang. Noch nie zuvor gesehene Reifenvibrationen, die auch bei der TV-Übertragung beim Mercedes zu sehen waren, hatten die Endplatte des Heckflügels zu Bruch gehen lassen.

Foto zur News: Williams ratlos: "Stehende Wellen" zerstören Strolls Heckflügel

Bei Stroll brach wegen "stehender Wellen" der Heckflügel Zoom Download

"Lance hat in der letzten Kurve härter denn je gepusht", beschreibt der überaus erfahrene Technikchef Paddy Lowe den Auslöser. "Aber es trat nicht nur bei uns auf, sondern auch bei anderen Autos."

Es handelt sich dabei um ein Phänomen namens "stehende Wellen" - eine Verformung des Reifens - , das in der Formel 1 nicht unüblich ist. Gerade in Spa-Francorchamps trat es immer wieder auf. Aber diesmal ist etwas anders, wie Lowe erklärt: "Wir haben diese stehenden Wellen bei den Reifen bereits in den Seitenwänden gesehen, aber in diesem Fall tauchte sie auf der Lauffläche auf. Das ist komplett neu!"

Warum "stehende Wellen" eine Gefahr darstellen

"So etwas habe ich noch nie gesehen."Paddy Lowe
Der Brite vermutet, dass es mit dem äußerst viel Grip liefernden Belag in Spa zu tun hat. "Wir fahren hier hier mit relativ wenig Abtrieb, aber es gibt hier aus irgendeinem Grund, der mir selbst nicht ganz klar ist, sehr viel Grip. Mehr als auf den meisten anderen Strecken." Hinter den Kulissen werden die Videoaufnahmen nun mit Sicherheit genau analysiert, da es sich um ein Sicherheitsrisiko handelt.

Das beweist nicht nur Strolls Heckflügelbruch: In Indianapolis waren im Jahr 2005 stehende Wellen bei den Michelin-Reifen der Grund, warum die Franzosen alle Autos vom Start zurückzogen und für das legendäre Farce-Rennen sorgten, an dem nur sechs Piloten teilnahmen.

Stroll verpasst durch Heckflügelbruch Qualifying

Für Stroll, der in Spa sein zweites Heimrennen feiert, war das Qualifying jedenfalls schon nach fünf Runden beendet. "Es handelte sich um ein strukturelles Problem beim Heckflügel", offenbart Lowe. "Wir mussten also dieses Teil wechseln und haben es um 15 Sekunden nicht rechtzeitig geschafft."

Somit kam er nur auf Platz 18, doch durch diverse Strafe gewinnt der Kanadier zwei Startpositionen. "Hätte ich noch einmal fahren können, dann wäre ich definitiv schneller gewesen, aber es wäre schwer geworden, über Q1 hinauszukommen, wie man bei Felipe gesehen hat", meint Stroll, der beklagt, dass der Williams auf Strecken wie Spa, wo die Aerodynamik eine wichtige Rolle spielt, überhaupt nicht funktioniert.

Williams tief in der Krise: "Entwickeln das Auto nicht!"

Foto zur News: Williams ratlos: "Stehende Wellen" zerstören Strolls Heckflügel

Felipe Massa schiebt Frust: Williams fällt immer weiter zurück Zoom Download

Auch Teamkollege Massa erlebte bislang ein völlig verpatztes Wochenende: Der brasilianische Routinier wurde 16., muss aber eine Rückversetzung um fünf Startplätze hinnehmen, weil er im dritten Training Gelbe Flaggen ignorierte. Durch diverse andere Gridstrafen seiner Kollegen bleibt er aber sogar 16.

Lowe macht Massas Ausritt im ersten Training, der einen Chassiswechsel erforderte und den Brasilianer damit im zweiten Training zum Zuschauen zwang, für das schwache Ergebnis mitverantwortlich: "Felipe kam gestern gar nicht zum Fahren, was sich im Kampf um die letzten Zehntelsekunden im Qualifying auswirken muss. Zumal es mit Mittelfeld sehr knapp war."

Doch Massa gibt seinem Chef nur bedingt recht. "Klar, ich bin gestern nicht gefahren, aber ich habe mich heute schon eingeschossen und bin auch ganz zufrieden mit meiner Rundenzeit im Qualifying. Aber nicht mit unserer Performance. Wir sind zu langsam." Was danach folgt, sind harte Worte: "Wir entwickeln das Auto im Gegensatz zu den anderen nicht weiter. Wenn man sich anschaut, wo wir die Saison begonnen haben, dann ist klar, dass die anderen vorwärts gehen und wir uns nicht verbessern. Das tut weh." Sein Ausblick auf das Rennen: "Wenn wir auch nur einen einzigen Punkt holen, wäre das schon ein großartiges Ergebnis."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App