• 25. August 2017 · 11:52 Uhr

Formel 1 Spa 2017: Kimi Räikkönen hauchdünn vor Hamilton

Kimi Räikkönen fährt Bestzeit im ersten Training in Belgien, Lewis Hamilton beeindruckt auf harten Reifen - Red Bull sieht keine Chance nach vorne

(Motorsport-Total.com) - Spa-Spezialist Kimi Räikkönen sicherte sich im ersten Freien Training zum Grand Prix von Belgien (Formel 1 2017 live im Ticker) die Bestzeit. Der Ferrari-Pilot fuhr eine Zeit von 1:45.502 Minuten und war damit um rund eine Zehntelsekunde schneller als die beiden WM-Rivalen Lewis Hamilton (Mercedes) und Sebastian Vettel (Ferrari).

Foto zur News: Formel 1 Spa 2017: Kimi Räikkönen hauchdünn vor Hamilton

Kimi Räikkönen sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Spa Zoom Download

Die erzielten Rundenzeiten waren zunächst schwer durchschaubar, weil die drei Topteams mit unterschiedlichen Reifenmischungen auf die Strecke gingen. Gegen Ende zogen dann aber auch die Ferraris die weichsten Ultrasofts auf, mit denen Räikkönen und Vettel nur durch 0,145 Sekunden getrennt waren. Hamilton hingegen verlor mit den härtesten Soft-Pneus nur 0,053 Sekunden auf die Bestzeit. Das macht Mercedes wohl zum Zwischenfavoriten für das Wochenende.

Auch wenn es für die Silberpfeile nicht ganz problemlos lief: Valtteri Bottas (6./+0,922) konnte Hamiltons Tempo mit den gleichen Reifen nicht ganz replizieren und schlitterte noch dazu einmal bei Pouhon ins Aus. Zwar konnte er sein Auto aus dem Kiesbett in die Box schleppen, bei dem Einschlag wurde aber sein Frontflügel leicht beschädigt.

Die Red Bulls schafften von Beginn an konkurrenzfähige Zeiten, Daniel Ricciardo lag phasenweise sogar in Führung. Allerdings setzten die beiden aufgrund ihrer aggressiven Reifenvorauswahl von Anfang an auf die weichste Pirelli-Mischung. Max Verstappen wurde letztendlich mit 0,800 Sekunden Rückstand Vierter, Ricciardo (+0,850) Fünfter.

"Ferrari und Mercedes sind die nächsten beiden Rennen außer Reichweite", befürchtet Teamchef Christian Horner. "Wir müssen schauen, dass wir von hinten nicht eingeholt werden. Wenn es nur um den zweiten Sektor ginge, wäre es eine tolle Strecke für uns. Aber es gibt auch noch den ersten und dritten. Also muss uns das Wetter in die Hände spielen." Heute Morgen noch nicht: Das berüchtigte Ardennenwetter war in den ersten eineinhalb Stunden stabil.

"Best of the Rest" war Carlos Sainz (Toro Rosso) mit 1,944 Sekunden Rückstand, gefolgt von Esteban Ocon (Force India/+2,168) und Daniil Kwjat (Toro Rosso/+2,349). Nico Hülkenberg (Renault) wurde Zwölfter - und landete überraschenderweise einen Platz hinter seinem Teamkollegen Jolyon Palmer (+2,428). Vor den beiden: Lokalmatador Stoffel Vandoorne (McLaren/+2,363).

Dessen Teamkollege Fernando Alonso (+2,750) wurde 13. Der Spanier schaffte 18 Runden, obwohl die Session mit einem Schock begonnen hatte: "No power", funkte er - und rollte anschließend im vierten Gang an die Box zurück. Danach nahm er aber ganz normal am Training teil. Und ließ unter anderem einen Force India, beide Williams und beide Haas hinter sich.

Pech hatte Pascal Wehrlein, der viel Zeit als Zuschauer in der Sauber-Box verbringen musste. Gleich auf der Installation-Lap begann sein Ferrari-Motor zu spucken: "Die Jungs sehen sich das an und tauschen einige Teile", sagte er. Als das erledigt war, konnte er auf die Strecke gehen und immerhin noch zwölf weitere Runden drehen. Am Ende wurde er 19., 1,103 Sekunden hinter Teamkollege Marcus Ericsson (18./+4,658).

Für Felipe Massa war die Session nach drei Runden zu Ende. Der Williams-Routinier rutschte ausgangs Les Combes von der Strecke: "Ich habe das Heck verloren", berichtet er. Mit seinem Gesundheitszustand nach der Pause in Ungarn habe das "mit Sicherheit nichts" zu tun gehabt. Sein Auto wurde aber relativ stark beschädigt, unter anderem knickte die Radaufhängung links vorne ab. Daher wird Massa frühestens am Nachmittag wieder fahren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!