• 13. Juli 2017 · 16:40 Uhr

McLaren-Honda: Fernando Alonso wohl mit nächster Strafe

Täglich grüßt das Murmeltier: Auch beim Großen Preis von Silverstone wird Fernando Alonso vermutlich strafversetzt werden - Neue Spezifikation als kleiner Trost

(Motorsport-Total.com) - Neues Wochenende, neue Strafe: Der Formel-1-Event von Silverstone hat noch nicht einmal begonnen, da steht das McLaren-Team wieder einmal vor dem nächsten Startplatzverlust. Fernando Alonso wird sich schon darauf einstellen zu können, erneut nicht seinen herausgefahrenen Platz der Qualifikation behalten zu dürfen.

Foto zur News: McLaren-Honda: Fernando Alonso wohl mit nächster Strafe

Fernando Alonso steht erneut ein schwieriges Wochenende bevor Zoom Download

Doch es gibt auch gute Neuigkeiten: Nachdem es in Spielberg noch Probleme gab, wird der Spanier an diesem Wochenende endlich mit der neuen Spec-3-Power-Unit von Honda fahren dürfen. Am vergangenen Wochenende hatte man Probleme mit der MGU-H entdeckt und gleich den gesamten Antrieb auf eine ältere Variante gewechselt. Jetzt bekommt auch Alonso die neue Ausbaustufe - allerdings mit der alten MGU-H aus Österreich.

Die beschädigte Variante wurde derweil von Honda zurück nach Japan geschickt, wo man nach einer Lösung sucht. Doch weil die Zeit bis Silverstone zu kurz ist, wird Alonso mit der alten MGU-H vorliebnehmen müssen. Dafür wird an seinem Motor ein neuer Energiespeicher verbaut werden. Weil es sein fünftes Bauteil dieses Elements ist, wird er dafür fünf Strafplätze kassieren.

Wahrscheinlich wird es jedoch nicht die einzige Strafe an diesem Wochenende bleiben. Alonso wird dadurch ohnehin nah am Ende des Feldes stehen und könnte noch weitere Strafen in Kauf nehmen, weil sich McLaren auf dem schnellen Kurs von Silverstone nicht so viel ausrechnet wie beim folgenden Rennen in Budapest, bei dem die Schwäche des Honda-Antriebs nicht so stark zum Tragen kommen. Eine Entscheidung soll am Freitag nach dem Training fallen.

Alonso ist zusammen mit Teamkollege Stoffel Vandoorne der Komponenten-König im negativen Sinn. Das habe aber nichts mit den Fahrern selbst zu tun, wie der Spanier betont. Denn ein Pilot könne heutzutage nichts mehr tun, um die Lebensleistung seiner Teile aktiv zu verlängern. In der Vergangenheit habe man ein wenig mit den Drehzahlen spielen und den Motor herunterdrehen oder beim Getriebe früher schalten können. Doch das sei nicht mehr möglich.

"Jetzt kann man nichts tun", sagt Alonso. "Man hat bei den Drehzahlen nur einen bestimmten Spielraum - alles höher oder niedriger ist ein Problem. Wenn man den Motor überdreht, kann man nicht mehr runterschalten, weil er das dann verweigert", erklärt er. Als Fahrer gebe es nur eine Möglichkeit: "Wir können das Auto an oder aus machen, das ist aber auch das Höchste."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Im Auto welches Teams fuhr Jody Scheckter 1979 zum WM-Titel?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen