• 13. Juli 2017 · 12:56 Uhr

Formel-1-Wetter Silverstone: Am Samstag kommt der Regen

Regen am Samstag, aber trockenes Wetter am Sonntag: Die Formel 1 muss sich beim Grand Prix von Großbritannien auf wechselhafte Bedingungen einstellen

(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von Großbritannien in Silverstone ist in der Formel 1 wegen seiner oft unberechenbaren Wetterbedingungen gefürchtet. Ein Wetterchaos ist an diesem Wochenende zwar nicht zu erwarten, das Rennen wird bei trockenen Bedingungen stattfinden. Gerade am Samstag wird sich für Fahrer und Teams aber der Blick aufs Regenradar und an den Himmel lohnen.

Foto zur News: Formel-1-Wetter Silverstone: Am Samstag kommt der Regen

Am Samstagvormittag sind in Silverstone Regenreifen gefragt Zoom Download

Zu den Freien Trainings am Freitag präsentiert sich das Wetter in Silverstone noch freundlich. Zwischen lockeren Wolken scheint immer wieder die Sonne hervor, die Temperaturen erreichen am Nachmittag Werte von knapp 20 Grad Celsius.

Allerdings dürfte es sich kälter anfühlen, denn wie auch am Samstag weht ein frischer Wind mit Böen von über 40 km/h zunächst aus Nordwest, der im weiteren Verlauf auf Südwest dreht. Erst am Sonntag lässt der Wind etwas nach.

Am Samstagvormittag zieht dann ein Regengebiet über die Strecke. Ob es schon am frühen oder erst am späten Vormittag eintrifft, darüber sind sich die Wettermodelle noch nicht ganz einig, doch das dritte Freie Training dürfte bei nassen Bedingungen stattfinden. Da der Himmel anschließend nicht aufklart, könnte die Strecke auch zu Beginn des Qualifying noch feucht sein. Die Temperaturen betragen maximal 18 Grad Celsius.

Am Sonntag bessert sich das Wetter etwas. Regen ist nicht mehr vorhergesagt, am Nachmittag kann sich die Sonne vereinzelt gegen die Wolken durchsetzen. Dazu steigen die Temperaturen auf Werte von knapp über 20 Grad Celsius.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com