• 13. Juli 2017 · 22:37 Uhr

Alonso beklagt: Silverstone mit neuen Autos langweiliger

Der McLaren-Fahrer befürchtet, dass die Mutkurven des Traditionskurses keine mehr wären - Sebastian Vettel widerspricht und hofft auf eine "schwierigere" Aufgabe

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Piloten schwärmen davon, die schnelle und kurvige Grand-Prix-Strecke in Silverstone am kommenden Wochenende mit den abtriebsstarken Autos der Generation 2017 unter die Räder zu nehmen. Alle Fahrer? Nein. Ein Ex-Weltmeister in Diensten McLarens zuckt nur gelangweilt mit den Schultern. "Abwarten", sagt Fernando Alonso und fürchtet, dass Faszination verloren gegangen sein könnte: "Einige Kurven werden keine mehr sein und keine Herausforderung darstellen."

Foto zur News: Alonso beklagt: Silverstone mit neuen Autos langweiliger

Bleibt trotz mehr Abtrieb cool: Alonso meint, Silverstone nicht fürchten zu müssen Zoom Download

Was der Spanier meint: Dadurch, dass die neuen Boliden zu höheren Kurvengeschwindigkeiten in der Lage sind, werden viele Passagen wohl mit Vollgas durchfahren. Das Spiel mit dem Risiko entfällt - wie in den ehemaligen Mutkurven Eau Rouge und Blanchimont, die einst Spa-Francorchamps zum gefürchteten Pflaster machten, seit einigen Jahren jedoch nicht mehr die Spreu vom Weizen trennen. "Da wird sich etwas an unserem Fahrstil ändern", folgert ein nachdenklicher Alonso.

Beispiel Copse: Die Hochgeschwindkeits-Kurve am Ende der neuen Start- und Zielgeraden wird laut Max Verstappen längst mit Volllast auf dem Gaspedal gefahren. "Es wird schnell, verdammt schnell", sagt der Niederländer. Aber eben keine Ermessensentscheidung des Piloten mehr, ob er lupft oder nicht. Lewis Hamilton stimmt zu, warnt aber: "Ich stelle mir es reicht einfach vor. Aber ich denke nicht, dass sich irgendwer von uns darauf eingestellt hat, wie schnell Silverstone verglichen mit den Vorjahren geworden ist."

Deshalb wittert Williams-Kollege Felipe Massa auch "einen Riesenspaß" am Volant und Hamilton warnt vor den höheren G-Kräften. "Es wird ein sehr viel körperlicheres Rennen", prognostiziert er einen Fitnesstest, gerade mit wenig Sprit im Tank und damit mit höheren Fliehkräften.


Fotostrecke: Formel-1-Strecken 2016: Silverstone

Alonso reißt es nicht vom Hocker: "Mit den Bremszonen ist es wie in Österreich. Sie werden kürzer und kürzer. Wir kommen langsamer an, aber fahren dann schneller durch die Kurven", erläutert er die Unterschiede zwischen der Herangehensweise vor einigen Jahren und mit den aktuellen Autos, die enorm gut verzögern: "Hier gibt es welche, bei denen das Bremsen ganz verschwinden wird."

Sebastian Vettel widerspricht. Das Ferrari-Ass betrachtet weiter den Piloten als die limitierende Variable, auch wenn die Grenzen der Boliden sich verschoben hätten: "Man gerät schon irgendwann an ein Limit des Wagens, aber es ist schwieriger, an das eigene zu kommen", findet der Deutsche und zieht einen anderen Schluss als Alonso: "Deswegen freue ich mich und hoffe, dass es ein bisschen schwieriger wird."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs