• 10. Juli 2017 · 13:20 Uhr

Formel-1-Quoten Österreich: Neuer Saisonrekord für Sky

Die Zuschauerzahlen für den Großen Preis in Spielberg waren ein voller Erfolg: Sky stellt einen neuen Rekord auf, und auch der Veranstalter freut sich über Zuwachs

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 war in Österreich ein voller Erfolg - zumindest abseits der Strecke. Zwar mag der Grand Prix bis auf die Schlussphase nicht gerade zu den Höhepunkten des Jahres gezählt haben, doch die Verantwortlichen können sich über hervorragende Zuschauerzahlen an diesem Wochenende freuen. Das gilt sowohl für die Fans daheim vor den Fernsehern als auch für die zahlreichen Zuschauer vor Ort.

Foto zur News: Formel-1-Quoten Österreich: Neuer Saisonrekord für Sky

Auch wenn das Bild etwas verquer aussieht: Schieflage sieht anders aus Zoom Download

Laut offiziellen Angaben kamen an allen Tagen insgesamt 145.000 Menschen an die Strecke gepilgert. Zwar ist das kein Vergleich zum Rekordjahr 2014, als beim Comeback des Red-Bull-Rings in den Kalender 225.000 Leute nach Spielberg kamen, doch im Vergleich zum Vorjahr war es ein satter Anstieg von 58 Prozent - wohl auch der attraktiveren Meisterschaft und dem spannenden Kampf an der Spitze geschuldet.

"Der unglaubliche Anstieg der Zuschauerzahlen bestätigt, dass ein Formel-1-Grand Prix die Fans wirklich anziehen kann", freut sich Marketingchef Sean Bratches und lobt die Organisatoren für ihr großes Engagement. Denn am Wochenende in Spielberg wurde wieder einiges an Action abseits der Formel 1 bereitgestellt - unter anderem gab es eine Legendenparade mit historischen Sportwagen aus Le Mans & Co.

"Hier gibt es so viel, was für die Fans gemacht wird. Hier spüren die Fans einfach, dass sie Teil der Formel 1 sind - und das wollen wir auch", ist auch der neue Sportchef Ross Brawn begeistert von dem Event in der Alpenrepublik.


Fotos: Legendenparade in Spielberg


Auch bei den TV-Zuschauern konnte die Königsklasse zulegen. 4,44 Millionen Zuschauer verfolgten den Sieg von Valtteri Bottas bei 'RTL', wodurch der Kölner Privatsender einen leichten Anstieg zu verzeichnen hatte: Im Vorjahr waren es 4,29 Millionen. Auffallend ist jedoch, dass der Grand Prix 30,4 Prozent Marktanteil holte, bei den jüngeren Zuschauern waren es jedoch nur 22,9 Prozent.

Pay-TV-Sender Sky konnte sich ebenfalls über steigende Quoten freuen: 580.000 Zuschauer stellten einen neuen Saisonrekord auf, der Vorjahreswert wurde dabei sogar verdoppelt. Interessant: Bei Sky ist der Marktanteil der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen mit 6,3 Prozent höher als der Gesamt-Marktanteil, der bei 4,0 Prozent lag. Insgesamt sahen jedes Rennen in dieser Saison im Durchschnitt 450.000 Zuschauer, wodurch Sky einen Zuwachs von 42 Prozent erreichen kann.


Fotostrecke: GP Österreich, Highlights 2017

In Österreich kam das Heimspiel mal wieder besonders gut an: Knapp über 700.000 Fans wollten das Heimspiel am Red-Bull-Ring im ORF verfolgen. Damit erreicht der Sender ungefähr den Wert des Vorjahres und kann sich über brutale 52 Prozent Markanteil freuen.

Zusätzlich versteift sich die Formel 1 nun auch auf Erfolge in den digitalen Klickzahlen. Was unter Bernie Ecclestone unmöglich schien, wird jetzt mit großer Wichtigkeit betrachtet: Laut Angaben gab es über das ganze Wochenende 134 Millionen sogenannte "On-Line-Impressions", von denen 14,5 Millionen Klicks auf Videos entfallen.

Das meistangesehenste Video des Österreich-Grand-Prix war die Pressekonferenz am Donnerstag, bei der Lewis Hamilton und Sebastian Vettel erstmals nach Baku aufeinandertrafen: Bis Montagmittag hatten über 636.000 User das Video auf der offiziellen Facebook-Seite der Formel 1 angeklickt. Die beiden sind auch auf dem am meisten betrachteten Foto auf Instagram zu sehen: Die Auflösung des Handshakes vom Samstag nach dem Qualifying.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte George Russell am 06.12.2020 seinen ersten WM-Punkt?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2