• 09. Juli 2017 · 18:13 Uhr

Die "kleinen Punkte": Williams glückt die Schadensbegrenzung

Nach einem schwierigen Anlauf sind Felipe Massa und Lance Stroll ausnahmsweise zufrieden mit den Plätzen neun und zehn beim Österreich-Grand-Prix

(Motorsport-Total.com) - Sie hatten auf Regen gehofft, auf eine ausgeklügelte Taktik oder eine Wunderheilung des FW40 - Stattdessen wurden Felipe Massa und Lance Stroll schon gleich zu Beginn von ihren schlechten Startplätzen nach vorne gespült. Ein Wochenende, dass für Williams so gar nicht funktionieren wollte, konnte daher mit der Mindestpunktzahl abgeschlossen werden. Und die Piloten sind ausnahmsweise mal zufrieden mit den Plätzen neun und zehn beim Grand Prix von Österreich.

Foto zur News: Die "kleinen Punkte": Williams glückt die Schadensbegrenzung

Dem Desaster entkommen: Massa und Stroll ernähren sich mühsam mit Punkten Zoom Download

"Wir wollen natürlich immer mehr, aber das Positive ist, dass sich das Auto im Rennen gut verhalten hat im Vergleich zum Qualifying", so Massa, der am Samstag nicht mehr als Startplatz 17 herausholen konnte. Teamkollege Stroll, der jetzt zum dritten Mal in Folge Punkte abräumte, ist sogar noch kritischer: "Als sich das Rennen erst einmal beruhigt hatte, steckten wir auch fest. Ich denke, wir müssen bis Silverstone noch viel verbessern. Wir müssen wirklich zufrieden sein. Denn normalerweise wären die Plätze neun und zehn heute nicht drin gewesen."

Mit der Start-Kollision zwischen Kwjat, Alonso und Verstappen waren schon drei Konkurrenten ausgeschaltet. Die restlichen Plätze bis zu den Top 10 konnte sich das Duo selbst erarbeiten. Massa schwärmt davon: "Die Pace, die Reifen, ich hatte ein fantastischen Start - sogar auf den harten Reifen. Ich hatte ein sehr gute erste Runde und konnte mich aus dem Trubel heraushalten. Leider war es am Ende nicht mehr möglich, an Ocon vorbeizukommen, obwohl ich schneller war."


Fotostrecke: GP Österreich, Highlights 2017

Massa war neben Palmer der einzige Pilot, der auf der härtesten Reifenmischung des Wochenendes gestartet war. Mit den Soft-Reifen konnte er bis Runde 47 aushalten und auf den Ultrasofts dann noch zu dem Force India aufschließen. Er kam in DRS-Reichweite hinter Ocon ins Ziel.

Für Stroll war es mehr ein Verteidigungsrennen. Im ersten Stint musste er sich gegen den Haas von Magnussen wehren. Im zweiten kam ihm der Renault von Palmer nah. "Ich wusste, dass wir nach dem Start in einer guten Position waren", erklärt er. "Es ging also nur darum, den Fokus zu behalten und keine Fehler zu machen."


Fotos: Williams, Großer Preis von Österreich


Ein zweites Wochenende wie das in Spielberg will man bei Williams nicht noch einmal erleben. "Wir standen viel zu weit hinten und das ist nicht akzeptabel", so Massa. "Wir müssen dieses Problem in den Griff bekommen." Laut dem Brasilianer habe man schon am Freitag gemerkt, dass die Pace bei den Longruns, mit viel Benzin an Bord und auf älteren Reifen besser war. Auf der schnellen Runde und neuen Reifen kam viel zu wenig.

"Wir haben die kleinen Punkte abgeräumt. Darauf kommt es an solchen Wochenenden an", meint Stroll. Trotzdem bei dem Rookie jetzt der Knoten geplatzt ist, hat das Team aber wieder auf die Konkurrenz verloren. Der Abstand zu Force India ist auf 49 Punkte angewachsen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
 
Formel-1-Quiz

David Coulthard begann die Saison 2006 mit welchem Teamkollegen?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen