• 08. Juli 2017 · 17:35 Uhr

Williams-Pleite im Qualifying: Ratlosigkeit im Team

Vor drei Jahren auf Pole-Position, heute im Niemandsland: Williams hadert im Qualifying zum Grand Prix von Österreich 2017 mit zahlreichen Problemen

(Motorsport-Total.com) - Mit etwas Wehmut erinnert sich Felipe Massa an den 21. Juni 2014. An jenem Samstag vor recht genau drei Jahren war der Williams-Dauerbrenner sensationell zur Pole-Position für den Großen Preis von Österreich gefahren. Und heute? An gleicher Stelle schied der Brasilianer bereits im ersten Durchgang der Qualifikation aus und muss am Sonntag von Rang 17 starten. Teamkollege Lance Stroll, der zuletzt in Baku sensationell auf das Podest gefahren war, geht von Platz 18 ins Rennen.

Foto zur News: Williams-Pleite im Qualifying: Ratlosigkeit im Team

Felipe Massa bekam sein Auto im Qualifying nicht wie gewohnt in den Griff Zoom Download

"Wir haben schon das ganze Wochenende immer wieder Probleme, die Reifen ins passende Arbeitsfenster zu bekommen, zumindest bei neuen Pneus. Das macht uns erhebliche Sorgen", schildert Massa, der in 1:06.534 Minuten keine Chance auf den Einzug ins Q2 hatte. "Im Qualifying habe ich die Gummis einfach nicht zum Arbeiten gebracht. Es ist total enttäuschend. Wir sollten weiter vorn stehen, um vernünftig mitkämpfen zu können."

"Es ist wirklich seltsam: Auf gebrauchten Reifen fühlte sich das Auto gestern richtig gut an, auf neuen Gummis geht gar nichts. Das muss man erst mal verstehen", zuckt Massa mit den Schultern. Im Lager des erfahrenen Privatteams aus Grove herrscht Ratlosigkeit. "Wir waren einfach nicht schnell genug", erklärt Technikchef Paddy Lowe. "Wir haben viel gearbeitet, haben viele Dinge seit Freitag verändert, aber nicht ein einziger Ansatz hat unsere Kernprobleme behoben."

Foto zur News: Williams-Pleite im Qualifying: Ratlosigkeit im Team

Zerknirschtes Gesicht nach üblem Qualifying in Spielberg: Lance Stroll Zoom Download

Man werde am Samstagabend weitere Analysen folgen lassen, um für den Renntag möglichst noch Fortschritte machen zu können. Williams bekommt die Reifen an den beiden Achsen nicht gleichzeitig ins Betriebsfenster. Entweder die hinteren Pneus sind auf passender Temperatur und die vorderen zu kühl, oder man ist an der Vorderachse im gewünschten Fenster, dann aber überhitzen die Gummis am Heck sofort. Die Konsequenz: unberechenbare Balance, in vielen Fällen ein äußerst nervöses Heck.

"Ich hatte zum Beispiel in Kurve 6 ein extremes Übersteuern. Allein das hat schon einige Zehntelsekunden gekostet", schildert Massa. "Wir haben alles versucht, um die Balance des Autos zu verbessern, aber wir verlieren in den schnellen Kurven einfach zu viel auf die Konkurrenz", meint Lance Stroll (18./1:06.608 Minuten). "Die positive Seite: Unsere Longruns waren an diesem Wochenende immer besser als das Tempo über eine einzelne Runde. Das gibt uns Hoffnung für den morgigen Tag."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com