• 04. Juli 2017 · 12:45 Uhr

Fortschritte bei Honda: McLaren-Piloten mit neuen Antrieben

Die McLaren-Piloten Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne dürfen sich vor dem Grand Prix von Österreich 2017 freuen: Der Spec-3-Antrieb von Honda kommt

(Motorsport-Total.com) - Beim zurückliegenden Grand Prix von Aserbaidschan 2017 in Baku hat Fernando Alonso in einem chaotischen Rennen endlich die ersten zwei WM-Zähler des Jahres für McLaren-Honda einfahren können. Der Spanier ist zuversichtlich, dass beim kommenden Lauf in Österreich weitere Punkte folgen könnten. "Das Ergebnis hat nicht nur gezeigt, dass unsere Basis stark ist, sondern auch, dass das Team sehr stark auftritt. Wir haben unsere Chance genutzt", so Alonso.

Foto zur News: Fortschritte bei Honda: McLaren-Piloten mit neuen Antrieben

Fernando Alonso will beim kommenden Rennen in Spielberg erneut Punkte holen Zoom Download

"Zwei Punkte mögen angesichts dieses Wochenendes ein kleiner Lohn sein, aber wir nehmen dies als Antrieb für neue Angriffe", erklärt der Asturier. Auch Teamkollege Stoffel Vandoorne blickt mit Zuversicht auf das kommende Rennen in Spielberg. "Es gibt weitere positive Anzeichen", meint der Belgier. Laut Alonso ist der Kurs in Österreich nicht allzu fordernd für die Antriebe. "Außerdem gibt es weitere Updates, inklusive des Spec-3-Antriebs von Honda, den ich in Baku im Training ausprobieren durfte."

Auf dem Stadtkurs in Aserbaidschan hatte McLaren-Honda die neuste Ausbaustufe nur am Freitag eingesetzt, um weitere Daten zu sammeln. Die Analyse brachte positive Ergebnisse, sodass man nun den ersten Renneinsatz vornehmen wird - und zwar gleich in beiden Fahrzeugen. "Ich kann bestätigen, dass wir im Bereich Leistungsabgabe einen Schritt gemacht haben", so Motorenchef Yusuke Hasegawa. "Das Mapping haben wir noch verfeinert. Nun werden beide Piloten mit der dritten Ausbaustufe fahren."

"Ich bin sicher, dass unsere Verbesserungen anhand der Konkurrenzfähigkeit unserer Autos in Spielberg sichtbar werden", zeigt sich der Japaner optimistisch. "Wir werden nicht locker lassen und bis zum allerletzten Moment weiter hart arbeiten. Ich hoffe, dass wir im Rennen unseren Fortschritt wirklich umsetzen können." Alonso ergänzt: "Jeder kleine Schritt ist wichtig. Ich freue mich auf ein hoffentlich positives Wochenende, an dem ich wieder alles aus dem Auto herausholen will."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Alex Caffi fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?

Anzeige motor1.com