• 27. Juni 2017 · 08:23 Uhr

Baku-Chaos beschert TV-Sendern beste Einschaltquoten

Die Übertragungen des Formel-1-Grand-Prix von Aserbaidschan 2017 hat viele TV-Zuschauer in ihren Bann gezogen: RTL, Sky und ORF jubeln über Topquoten

(Motorsport-Total.com) - Der von Unfällen, Ausfällen und Zwischenfällen geprägte Formel-1-Grand-Prix in Baku hat den übertragenden Sendeanstalten beste Quoten beschert. Das beinharte Duell zwischen Sebastian Vettel (Ferrari) und Lewis Hamilton (Mercedes) sowie den ersten Saisonsieg von Daniel Ricciardo (Red Bull) verfolgten beim deutschen Privatsender RTL bis zu 5,65 Millionen Fans. Im Durchschnitt sahen 5,14 Millionen Zuschauer das Rennen in Aserbaidschan (Marktanteil: 30,9 Prozent).

Foto zur News: Baku-Chaos beschert TV-Sendern beste Einschaltquoten

Der Grand Prix von Aserbaidschan 2017 in Baku war sehr attraktiv Zoom Download

Interessant: Die Formel 1 setzte sich am Sonntagnachmittag sogar gegen "König Fußball" durch. Während des Grand Prix in Baku lief das Confed-Gruppenspiel zwischen Deutschland und Kamerun im öffentlich-rechtlichen Sender 'ZDF', dort hatten aber nur 3,98 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Das Ergebnis von RTL ist angesichts technischer Probleme noch bemerkenswerter, denn man musste die Übertragung vorzeitig abbrechen und auf die Highlights verzichten.

Grund für die Panne in der RTL-Übertragung war kurioserweise ein Unfall in der georgischen Region Gamarjveba. Ein LKW war in einen Schaltkasten gefahren und hatte dabei ein für die Übertragung wichtiges Glasfaserkabel durchtrennt. "In der Folge mussten wir als Havarielösung via Satellit auf das EBU-Signal zurückgreifen", so ein Sprecher von RTL. "Damit war die weitere Übertragung des Live-Rennens möglich, wenn auch mit eingeschränkter Tonqualität. Eine Highlight-Sendung war damit jedoch nicht möglich."


Fotostrecke: GP Aserbaidschan, Highlights 2017

Ganz ohne technischen Makel gingen die Übertragungen beim österreichischen ORF und dem deutschen Pay-TV-Sender 'Sky' über die Bühne. In der Spitze verfolgten 614.000 Formel-1-Fans den Grand Prix im 'ORF', im Durchschnitt erzielte man einen Marktanteil von 36 Prozent (553.000 Zuschauer). 'Sky' legte im Vergleich zum Baku-Debüt 2016 um satte 27 Prozent zu. In der werberelevanten Zielgruppe der Männer im Alter von 14 bis 59 Jahren lag der Marktanteil bei 4,8 Prozent. 470.000 Menschen schauten den Grand Prix im Pay-TV-Sender aus Unterföhring.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen