• 25. Juni 2017 · 00:02 Uhr

Max Verstappen: Red Bull hat Ferrari schon überholt

Warum man im Red-Bull-Lager trotz der mäßigen Startplätze überzeugt ist, Ferrari überholt zu haben, und wie sich das Fahrverhalten des RB13 gewandelt hat

(Motorsport-Total.com) - Im Vorjahr hatte Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko angekündigt, dass nur Red Bull in den kommenden Jahren Mercedes fordern wird können. Umso größer war die Überraschung, als zu Saisonbeginn 2017 plötzlich Ferrari und Sebastian Vettel Siege einfuhren, während das österreichische Team mit Sitz in Milton Keynes um den Anschluss kämpfte.

Foto zur News: Max Verstappen: Red Bull hat Ferrari schon überholt

Trendwende? Red Bull wähnt sich seit Baku vor Ferrari Zoom Download

Dieses Wochenende könnte allerdings die Trendwende einleiten, auch wenn es das Qualifying-Ergebnis nicht belegt: Bei Red Bull ist man davon überzeugt, dass man in der Startaufstellung vor Ferrari stehen würde, hätte Daniel Ricciardo seinen RB13 nicht in die Mauer gesetzt und wäre Max Verstappen nicht von der Technik genarrt worden.

"Ohne die Dinge, die im Qualifying passiert sind, sollten wir eigentlich vor Ferrari sein", bestätigt Verstappen. "Es sieht viel besser für uns aus." Und auch Ricciardo schlägt in die selbe Kerbe: "Ohne meinen Fehler würde ich sagen, dass es sich um ein sehr gutes Wochenende handelt." Gegen Mercedes habe man zwar keine Chance, "aber es sieht so aus, als hätten wir die Lücke zu Ferrari geschlossen".

Red Bull glaubt nicht an Ferrari-Rückfall

Foto zur News: Max Verstappen: Red Bull hat Ferrari schon überholt

Stardesigner Adrian Newey brachte den RB13 auf Vordermann Zoom Download

Und das, obwohl man bei Red Bull in Baku eigentlich mit einer bärenstarken Scuderia gerechnet hatte, "da es viele langsame Kurven gibt und der Asphalt nicht viel Grip bietet, was ihnen normalerweise liegt".

Liegt das daran, dass Ferrari zurückgefallen ist? "Ich bin nicht sicher, ob Ferrari zurückgefallen ist", zweifelt Verstappen. Vielmehr glaubt er daran, dass die Silberpfeile Fortschritte gemacht haben. "Die langen Geraden helfen Mercedes, außerdem scheinen sie sich verbessert zu haben." Dazu käme der Vorteil der Silberpfeile im Qualifying, den Motor aufdrehen zu können.

Der Wandel des RB13

Dass Red Bull ausgerechnet in Baku auf Ferrari-Niveau ist, lässt die einstige Weltmeistertruppe hoffen, denn eigentlich wähnte man sich durch die Renault-Antriebseinheit trotz des Software-Updates auf den Geraden klar im Hintertreffen. "Wir hatten mit Schwierigkeiten gerechnet", bestätigt Verstappen. "Wir können also mit der Performance zufrieden sein."

Zumal aus dem Anfang des Jahres zickigen RB13, der zum Europaauftakt in Spanien generalüberholt wurde, ein gut ausbalancierter Rennwagen geworden ist. "Gestern haben Max und ich im Training gezeigt, dass wir uns im Auto ziemlich wohl fühlen", spielt Ricciardo auf die zwei Trainingsbestzeiten von Red Bull am Freitag an. "Es gibt einige Kurven, wo man aggressiv über die Randsteine fährt, und trotzdem hat sich das Auto gut verhalten. Das ist normalerweise ein gutes Zeichen." Außerdem musste das Basis-Set-up, mit dem Red Bull nach Baku anreiste, kaum verändert werden. "Die Balance war von Anfang an ziemlich gut."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen