• 10. Juni 2017 · 22:48 Uhr

Reifen- und Verkehrsprobleme: Haas ohne Top-10-Chance

Weder Kevin Magnussen noch Romain Grosjean schafften es beim Qualifying zum Kanada-Grand-Prix in Q3 - Ausgerechnet die Bremsen sollen im Rennen helfen

(Motorsport-Total.com) - Kevin Magnussen gehörte zu den Opfern, die ihren Angriff auf den Einzug in Q2 abbrechen mussten. Im ersten Abschnitt des Qualifyings zum Grand Prix von Kanada machte Pascal Wehrleins Unfall die letzten Runden zunichte. Das war aber nicht Haas' einziges Problem in Montreal. Die Reifen wollen nicht auf Temperatur kommen und die Konkurrenz fährt einfach nicht aus dem Weg.

Foto zur News: Reifen- und Verkehrsprobleme: Haas ohne Top-10-Chance

Keine freie Fahrt: Bei Haas ist die Luft selten rein Zoom Download

"Es ist schon das zweite Mal in Folge, dass wir wegen des Verkehrs keine richtige Runde zustande bekommen", schimpft Magnussen, der nun von Platz 18 ins Rennen gehen muss. "Ich habe kein Gefühl für das Auto entwickeln können und wir waren heute nicht in der Lage, das Potenzial auszuschöpfen. Wir müssen versuchen, uns zu bessern."

Schon in Monaco waren sich die Haas-Pilot allzu oft mit der Konkurrenz ins Gehege gekommen. "Es ist wichtig, dass man eine ähnliche Strategie fährt wie die Leute um einen herum, damit man nicht auf einer schnellen Runde ist, wenn alle anderen langsam fahren", erklärt Magnussen. Seinem Team macht er aber keinen Vorwurf. "Das ist nicht einfach."

Mehr Glück hatte Teamkollege Romain Grosjean. Der Franzose kratzte in Q1 sogar an den Top 10. Aus Q2 verabschiedete er sich dann aber frustriert als 14. "Wir wussten, dass wir nicht in Q3 kommen. Aber ich habe gehofft, im Qualifying ein wenig zaubern zu können. Auf dem letzten Reifensatz hatten wir allerdings gar keinen Grip mehr."


Fotos: Großer Preis von Kanada


Das Mittelfeld bleibt jedoch eng beisammen: Zu Daniil Kwjats Toro Rosso auf Platz elf fehlten nur acht Hundertstelsekunden. Ausgerechnet mit Haas' Achillessehen will Grosjean daher im Rennen angreifen.

"Das Positive ist, dass man auf dieser Strecke überholen kann", sagt er. "Es wird ein langes Rennen, das sehr auf die Bremsen geht. Hoffentlich können wir das diesmal positiv ausnutzen und ein paar Punkte holen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!