• 28. Mai 2017 · 22:10 Uhr

Carlos Sainz mit P6 glücklich: Hamiltons Druck standgehalten

Carlos Sainz bringt den sechsten Platz für Toro Rosso in Monaco ins Ziel - Lewis Hamilton hatte im Mercedes keine Chance - "Perfektes Wochenende!", strahlt Sainz

(Motorsport-Total.com) - Am Samstag fuhr er seine beste Monaco-Runde in seiner noch jungen Karriere, am Sonntag folgte eine eindrucksvolle Vorstellung im Rennen: Toro-Rosso-Pilot Carlos Sainz hält dem Druck von Superstar Lewis Hamilton stand und beendet das Rennen im Fürstentum auf dem sechsten Platz. "Das war ein perfektes Wochenende für uns", resümiert der Spanier. Seine Fahrt beeindruckt auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner: "Carlos hat einen tollen Job gemacht!"

Foto zur News: Carlos Sainz mit P6 glücklich: Hamiltons Druck standgehalten

P6: Carlos Sainz konnte die silberne Konkurrenz auf Abstand halten Zoom Download

Die Grundlage für das beachtliche Resultat legte Sainz bereits am Samstag im Qualifying. Der Spanier konnte sich mit einer starken Runde auf den sechsten Startplatz stellen - nur wenige Zehntelsekunden hinter Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo. Im Rennen gelang ihm ein guter Start, er konnte seine Ausgangsposition behaupten. Er verbesserte sich bis auf die vierte Position, bis er in Runde 37 an die Box ging und sich einen frischen Reifensatz Supersofts abholte.

Von Platz neun verbesserte er sich durch Ausfälle und Boxenstopps seiner unmittelbaren Konkurrenten erneut. Sein Gegner auf der Strecke sollte für die letzten 20 Runden kein Geringerer als Lewis Hamilton werden. Der Brite startete das Rennen nur von Position 14. Nach dessen Boxenstopp neun Runden nach Sainz (Runde 46) von Ultrasoft auf Supersoft landete der Brite zehn Sekunden hinter dem Toro Rosso auf Position sieben. Er kämpfte sich Runde für Runde an Sainz heran, bis er zehn Runden vor Ende innerhalb des DRS-Fensters ankam.

"Perfektes Wochenende" ohne Fehler: Sainz überglücklich

"Ich wusste, dass er in den letzten 20 Runden Druck ausüben würde auf mich", schildert Sainz. "Rund um Runde 40 haben sie mir am Funk gesagt, dass Hamilton draußen bleibt, pusht und virtuell gesehen zehn Sekunden hinter mir ist." Hamilton hatte zu jenem Zeitpunkt noch keinen Boxenstopp absolviert und lang rund zehn Sekunden vor Sainz auf der Strecke. Die Deltazeit für den Stopp betrug am Sonntag rund 20 Sekunden. "Er würde mich am Ende des Rennens mit frischeren Reifen attackieren. Ich wusste, dass es am Ende knapp wird."

Sainz erklärt, dass Hamilton im Mercedes rund eine halbe Sekunde pro Runde schneller fahren konnte. "Ich wusste, dass das nicht reicht. Ich wusste, dass Platz sechs möglich wäre, wenn ich keinen Fehler mache", gibt er zu. Auch mit dem Silberpfeil im Nacken blieb der Jungbulle cool und fuhr den sechsten Platz, sein bestes Saisonergebnis, ins Ziel. "Dieses Rennen haben wir gebraucht. Nicht jedes Jahr gelingt dir so ein perfektes Rennen in Monaco. Das müssen wir genießen."


Fotostrecke: GP Monaco, Highlights 2017

Schon am Donnerstag in den Freien Trainings geigte Toro Rosso groß auf. "Seit dem ersten Training konnte ich meine Pace Schritt für Schritt aufbauen. Im Quali ist mir eine wirklich gute Runde gelungen und im Rennen habe ich keine Fehler gemacht. Ich war klar vor dem Rest des Mittelfeldes und konnte den Abstand zu Hamilton kontrollieren. Ich konnte meine Pace gut managen, die war dieses Wochenende wirklich gut", freut sich der Spanier.

Er spricht von sechs starken Saisonrennen - mit nur einem Ausfall bisher (Unfall mit Stroll in Bahrain). "Wir haben auch Punkte in Rennen geholt, wo wir Schwierigkeiten hatten. Jetzt müssen wir so weitermachen. Wir hatten bisher immer das viert- oder fünftschnellste Auto", betont er außerdem die Stärke des STR12. Das freut auch Teamchef Franz Tost: "Carlos hat einen fantastischen Job gemacht. Er hatte einen großartigen Start, hat seine Position verteidigt und hat ein konkurrenzfähiges Rennen abgeliefert. Er konnte dem Druck von Hamilton prima standhalten, ohne einen Fehler zu machen und er hat diesen sechsten Platz definitiv verdient!" (Zum Ergebnis des Monaco-Rennens!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube