• 28. April 2017 · 21:20 Uhr

Red-Bull-Schreck Williams unter allen Bedingungen schnell

Warum die Topteams in Sotschi Williams und Felipe Massa auf der Rechnung haben sollten und wie das Team dafür sorgt, dass Lance Stroll seinen Rhythmus findet

(Motorsport-Total.com) - Wird Williams in Sotschi zum Red-Bull-Schreck? Die Truppe rund um Ex-Mercedes-Technikchef Paddy Lowe erlebte im Gegensatz zu vielen anderen Teams einen ganz hervorragenden Trainingsauftakt am Schwarzen Meer: Felipe Massa positionierte sich im Gesamtklassement mit 2,141 Sekunden Rückstand auf Leader Sebastian Vettel auf Platz sieben und lag damit 0,351 Sekunden hinter Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo.

Foto zur News: Red-Bull-Schreck Williams unter allen Bedingungen schnell

Während die meisten strauchelten, fand Felipe Massa sofort seinen Rhythmus Zoom Download

Vor allem bei den Longruns machte der Brasilianer aber eine starke Figur: Auf der Supersoft-Mischung bewegte er sich in seinen fünf schnellen Runden stets unter 1:39 Minuten. Ein ähnliches Tempo fuhren außer ihm nur Lewis Hamilton und die beiden Ferrari-Piloten. Auf seinem Ultrasoft-Longrun bewegte er sich mit einem Schnitt von 1:39,88 ebenfalls im Bereich der Mercedes-Piloten und Kimi Räikkönen. Nur Vettel war deutlich schneller.

Und auch Massas Aussagen spiegeln den guten Auftakt wider. "Das Auto hat sich heute gut angefühlt - am Morgen und am Nachmittag, auf Short- und auf Longruns, auf alten und auf neuen Reifen", bilanziert er. "Ich bin mit der Balance und mit den Reifen ziemlich zufrieden. Der niedrige Abbau war gut für meinen Longrun, und jetzt hoffe sich wirklich auf ein starkes Wochenende."

Warum Stroll die Ultrasoft-Reifen in der Box ließ

Bei Williams kam heute erstmals ein doppelter T-Flügel zum Einsatz, außerdem stimmte Massa den Boliden auf allen Reifenmischungen und mit unterschiedlichen Spritmengen ab, damit sich Rookie Lance Stroll, der die Topspeed-Wertung für sich entschied, auf den für ihn neuen Kurs einschießen konnte. "Es hat bei keinem unserer Autos ein Problem gegeben", zeigt sich Technikchef Lowe zufrieden. "Wir wollen morgen konkurrenzfähig sein."

Stroll kam allerdings an Massas Zeit nicht annähernd heran: Ihm fehlten als 19. 3,627 Sekunden auf die Bestzeit und rund 1,5 Sekunden auf den Teamkollegen. Das liegt aber auch daran, dass er den Ultrasoft-Reifen gar nicht nutzte. "Wir haben uns entschlossen, ihm mit zwei Supersoft-Sätzen einen konstanteren Reifen zu geben, damit ersparen wir ihm auch eine Unbekannte", erklärt Lowe.

Stroll noch nicht am absoluten Limit

Foto zur News: Red-Bull-Schreck Williams unter allen Bedingungen schnell

Rookie Lance Stroll soll nicht mit zu vielen Unbekannten überfordert werden Zoom Download

Zumal die Reifen in Sotschi ohnehin viele zur Verzweiflung bringen. "Wir müssen noch herausfinden, wann der Reifen am besten funktioniert", ist auch der junge Kanadier noch unsicher. "Ich persönlich kann mich noch verbessern, denn ich arbeite noch an der Abstimmung", erklärt er. "Vor dem Qualifying pusht man ohnehin nie 110 Prozent, und die Mauern sind hier sehr nahe. Da ist kein Spielraum für Fehler. Außerdem habe ich den Ultrasoft-Reifen noch nicht benutzt, was ich vor dem Qualifying machen will."

Einen Nachteil befürchtet er dadurch nicht: "Wir kennen den Unterschied bei den Rundenzeiten, und durch Felipe habe ich ohnehin eine Grundidee von den Ultrasoft-Reifen." Und auch den Punkt, an dem man in Sotschi beim Eingang der Boxengasse den Geschwindigkeitsbegrenzer aktivieren muss, kennt Stroll jetzt: Im ersten Freien Training war er in der Boxengasse um 3,5 km/h zu schnell, weshalb Williams 400 Euro Strafe zahlen muss.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App