• 28. April 2017 · 19:09 Uhr

Hülkenberg mit Renault-Update unzufrieden: "Ist nicht genug"

Bei den Bahrain-Tests stellte Nico Hülkenberg dem Renault-Update noch ein positives Zeugnis aus, doch in Sotschi war sein Dienstauto weder schnell, noch zu verlässig

(Motorsport-Total.com) - So viel hatte sich das Renault-Werksteam vom Aerodynamik-Update in Sotschi erwartet, doch Euphorie will bei Nico Hülkenberg, der im Gesamtergebnis auf Platz acht (+2,209 Sek.) kam, nach dem ersten Trainingstag nicht aufkommen. "Ich war heute mit den Longruns und der Balance des Autos nicht zufrieden, und wir haben noch Arbeit vor uns", stellt der Emmericher klar.

Foto zur News: Hülkenberg mit Renault-Update unzufrieden: "Ist nicht genug"

Die neue Frontpartie des Renault zeigte in Sotschi noch nicht ihre Wirkung Zoom Download

Das liege daran, dass Ersatzpilot Sergei Sirotkin im ersten Training wegen eines Hydraulikdefekts nur zwei Runden absolvieren konnte und damit die Vergleichstests ausfielen. Wegen des Problems musste das Getriebe getauscht werden. Aber auch die neuen Teile selbst, die eigentlich eine halbe Sekunde bringen sollten, lassen offenbar zu wünschen übrig: "Wir müssen mit dem arbeiten, was uns zur Verfügung steht - und das ist nicht gut genug." Bei den Bahrain-Tests hatte Hülkenberg noch von deutlich mehr Abtrieb im Heck geschwärmt.

Etwas anders die Stimmungslage auf der anderen Seite der Box: Jolyon Palmer kam zwar nur auf Platz 13 und war über vier Zehntel langsamer als Hülkenberg, zeigt sich aber mit dem Update zufrieden. "Das Auto hat sich heute gut angefühlt, es war viel konstanter als in Bahrain", lobt der Brite den neuen Frontflügel, der die Anströmung des Hecks deutlich verbessern und das Auto an der Hinterachse berechenbarer machen soll. "Ich bin recht zufrieden mit der allgemeinen Performance. Das liegt auch an den Updates."

Renault bei den Longruns zu langsam

Dass ihm eine halbe Sekunde auf Hülkenberg fehlt, bereite ihm "keine Sorgen. Ich muss daran arbeiten, die Lücke zu schließen." Damit gesteht er ein, nach wie vor nicht auf dem Niveau des Team-Neuankömmlings zu sein. Im zweiten Training verlor Palmer wertvolle Trainingszeit, als er seinen Boliden wegen eines Auspuff-Lecks abstellen musste. Das brachte ihn auch um seinen Longrun.

Ganz im Gegensatz zu Hülkenberg: Auf der Ultrasoft-Mischung war er meist im Bereich von 1:41 Minuten unterwegs, während zum Beispiel Williams-Pilot Felipe Massa unter vergleichbaren Bedingungen regelmäßig Rundenzeiten unter 1:40 Minuten fuhr. Und auch Sergio Perez im Force India machte eine bessere Figur als der Renault-Pilot. Einziger Wermutstropfen: Auch Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo war in seinem Ultrasoft-Longrun nicht besser als Hülkenberg. Auf der Ultrasoft-Mischung fuhr er dann zwar drei Runden unter 1:40, doch das ist wegen der geringen Laufzeit nur bedingt repräsentativ.

Palmer glaubt an Sotschi-Vorteil im Rennen

Laut Palmer kann Renault in Sotschi auf eine schnelle Runde nicht ganz mit dem Tempo in Bahrain mithalten, die Schwäche im Rennen würde aber nicht so sehr ins Gewicht fallen, weil die Reifen kaum abbauen und ohnehin nur ein Stopp zu erwarten sei. Hülkenberg wundert sich. "Aber was hat das mit einer Einstopp-Strategie zu tun? Daran denke ich derzeit nicht. Ich denke eher daran, wie wir unsere Performance verbessern müssen. Alles andere ist reine Spekulation."

Technikchef Nick Chester gibt Palmer aber zumindest in Hinblick auf den Vergleich von Qualifying- und Renntempo recht: "Bei den Shortruns sahen wir heute recht vernünftig aus, aber wir müssen unser Auto im Renntrimm noch besser analysieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2