• 27. April 2017 · 20:50 Uhr

Alonso selbstironisch: McLaren-Renndistanz ist "erstaunlich"

Nach dem gelungenen Bahrain-Test wächst die Hoffnung bei McLaren - In Russland rechnet man sicher aber trotzdem bestenfalls Außenseiterchancen auf Punkte ein

(Motorsport-Total.com) - Sogar bei McLaren selbst war man überrascht, als Stoffel Vandoorne beim Test nach dem Rennen in Bahrain an gleicher Stelle am Mittwoch plötzlich 82 Runden absolvierte - und damit weit mehr als eine komplette Renndistanz. (zum Formel-1-Testcenter!) "Erstaunlich ...", kommentiert Fernando Alonso diesen Umstand vor dem Großen Preis von Russland mit einer gehörigen Portion Selbstironie. Doch sind die Probleme von McLaren beziehungsweise Motorenpartner Honda damit wirklich gelöst?

Foto zur News: Alonso selbstironisch: McLaren-Renndistanz ist "erstaunlich"

Fernando Alonso muss bei seiner Aussage selbst ein wenig schmunzeln ... Zoom Download

"Es kommt mir so vor, als es sei es bereits sehr lange her, dass wir so viele Runden absolvieren konnten", erklärt Vandoorne selbst. Man habe bei dem Test "ein paar neue Dinge ausprobiert" und unter anderem ein bisschen mit den Motoreinstellungen experimentiert. Vandoorne ist sich allerdings nicht sicher, ob die Probleme damit zu 100 Prozent behoben sind. "Wir müssen abwarten", gibt er sich vorsichtig.

Vandoornes Zurückhaltung ist durchaus nachvollziehbar. In Bahrain flog ihm gleich zweimal die MGU-H um die Ohren, das Rennen konnte er gar nicht erst aufnehmen. Auch beim Test nach dem Rennen am Dienstag gab es wieder Probleme und Testpilot Oliver Turvey konnte nach einem weiteren Defekt am ERS gerade einmal 17 Runden drehen. Daher sind die Zweifel der Piloten verständlich.

"Jeder Test ist wichtig", erklärt Alonso diplomatisch und ergänzt im Hinblick auf Russland: "Ich denke, dass es hier eine bessere Situation wird, nachdem wir in Bahrain einige Dinge gelernt haben. Trotzdem wissen wir, dass die Power auf dieser Strecke wichtig ist." Und genau das dürfte wieder einmal das große Problem sein. Denn auch wenn der Motor jetzt zuverlässiger sein sollte: Mehr Leistung gibt es zunächst einmal nicht.

"Wir denken also, dass es wieder schwierig werden wird. Barcelona wird in dieser Hinsicht besser sein", glaubt Alonso. Zwar wird es in Sotschi einige neue Teile für Chassis und Antrieb geben, Quantensprünge sollte man aber nicht erwarten. Alonso wäre bereits zufrieden, wenn man "das Rennen mit beiden Autos beenden" kann. "Hoffentlich" könne man dann auch ein paar Punkte mitnehmen, so der zweimalige Champion.


Fernando Alonso: Sitzprobe im IndyCar

Video wird geladen…

Der McLaren-pilot sammelt erste Erfahrungen für das Indy 500 2017 Weitere Formel-1-Videos

"Es sind momentan kleine Schritte. Große Schritte wären uns zwischen den Wochenenden natürlich lieber. Das wird hier aber nicht der Fall sein", ist sich Alonso bewusst. Teamkollege Vandoorne gibt sich nach dem gelungenen Test in Bahrain ebenfalls abwartend und hofft zunächst einmal auf ein "sauberes Wochenende", nachdem er in der Wüste zum ersten Mal in diesem Jahr ohne Probleme testen konnte.

"Eigentlich hätten wir all diese Dinge schon in Barcelona erledigen müssen", merkt er kritisch an. Man habe zwar "viel mehr über unser Paket gelernt", was auch "definitiv geholfen" habe. Doch der Rückstand auf die anderen Teams ist nach dem verkorksten Winter noch immer gewaltig. So sieht der Belgier auch den Großen Preis von Russland wieder einmal als bessere Testsession. Es bleibt daher abzuwarten, ob das Wochenende in Sotschi wirklich problemfrei verläuft.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube