• 16. April 2017 · 23:20 Uhr

Wieder in den Punkten: Force India zeigt im Rennen Klasse

Wo kommen plötzlich die pinken Autos her?: Nach schwachem Qualifying zeigt Force India auch in Bahrain ein starkes Rennen und fährt mit Perez und Ocon in die Top 10

(Motorsport-Total.com) - Force India hat in Bahrain wieder einmal die eigene Klasse bewiesen. Aus einer fast aussichtslosen Position nach dem Qualifying fuhren beide Fahrer am Sonntag in die Punkteränge. "Ich bin heute sehr stolz auf mein Team", grinst Sergio Perez. "Von Startplatz 18 Siebter zu werden, ist eine tolle Aufholjagd! Wir können sehr glücklich sein." Die Rennpace und die Strategie des Mexikaners waren vorzüglich. Im Ziel fehlten Perez nur acht Sekunden auf den Williams von Felipe Massa. Esteban Ocon sammelte als Zehnter einen WM-Punkt.

Foto zur News: Wieder in den Punkten: Force India zeigt im Rennen Klasse

Sergio Perez fuhr eine starke erste Runde und nutzte seine Möglichkeiten Zoom Download

Damit fuhren beide Fahrer in allen drei Saisonrennen in die Top 10. Perez wurde zum zweiten Mal Siebter, Ocon hat drei zehnte Plätze erobert. Gemeinsam kommen sie auf 17 Punkte. Für einen kleinen Rennstall wie Force India sind diese Zähler im ersten Saisondrittel sehr wichtig, denn im weiteren Verlauf wird die Zuverlässigkeit der Autos besser und reichere Teams wie Renault können im Entwicklungsrennen vorbeiziehen. Nach Bahrain ist Force India in der Konstrukteurswertung das viertbeste Team.

"Außerdem bin ich zum 13. Mal in Folge in die Punkteränge gefahren", hält Perez einen weiteren bemerkenswerten Aspekt fest. "Die erste Runde war für mein Rennen sehr wichtig, weil ich fünf Platze gutmachen konnte und die erste Runde als 13. beendete. Im ersten Stint waren das Reifenmanagement sehr gut. Wir blieben so lange draußen wie möglich. Das Safety-Car spielte mir auch in die Hände, denn es kam genau zu dem Zeitpunkt, als ich einen Boxenstopp machen musste."


Fotostrecke: GP Bahrain, Highlights 2017

Teamkollege Ocon hatte mit der Gelbphase dagegen Pech. "Das Safety-Car kam genau nach meinem ersten Boxenstopp. Das Glück war nicht auf meiner Seite", ärgert sich der Franzose. Seiner Einschätzung nach kostetet ihn das falsche Timing drei Positionen. "Abgesehen davon war es ein unterhaltsames Rennen, ich musste hart kämpfen. Schon beim Start konnte ich in den ersten Kurven vier Plätze gutmachen. Das hat viel Spaß gemacht."

Beide Fahrer fuhren mit der Strategie Supersoft - Supersoft - Soft. Wie gut der Force India im Rennen läuft, zeigte sich nach der Safety-Car-Phase im zweiten Stint. Perez konnte den Renault von Hülkenberg überholen. "Wir haben das Maximum aus den Möglichkeiten gemacht. Unsere Ingenieure und Mechaniker haben ihren Teil dazu beigetragen, dass es ein perfektes Rennen wird", lobt Perez seine Mannschaft. "Wir haben einmal mehr gezeigt, dass wir am Sonntag nicht aufgeben und nach einem schwierigen Qualifying zurückschlagen können."

Foto zur News: Wieder in den Punkten: Force India zeigt im Rennen Klasse

Auch beim dritten Grand Prix sammelte Esteban Ocon WM-Punkte Zoom Download

Der VJM10 gilt nicht als schnellstes Auto im Mittelfeld, trotzdem brachte Force India nun schon zum dritten Mal beide Fahrer in die Punkteränge. "Wir haben wieder gezeigt, dass unser Auto im Rennen stärker ist als im Qualifying", bewertet Ocon die Situation ähnlich wie sein Teamkollege. "Mein Ziel für diese Saison war es, in jedem Rennen Punkte zu sammeln. Das ist uns nun dreimal gelungen, aber ich weiß, dass potenziell mehr möglich gewesen wäre. Als Team arbeiten wir sehr gut und in Zukunft wird von uns noch mehr kommen."

Als nach dem Rennen über der Rennstrecke Feuerwerkskörper explodierten, wurde in der Force-India-Box gefeiert. Nach den Set-up-Schwierigkeiten und dem schwachen Qualifying hat man die eigene Zielsetzung wieder erreicht. "Sieben Punkte sind fantastisch", jubelt Robert Fernley, der stellvertretende Teamchef. "Damit sind wir jetzt WM-Vierter. Wir fahren im Rennen sehr gut, nutzen die Gelegenheiten und sammeln wichtige Punkte. Es ist ein solider Saisonstart für uns und gibt uns eine gute Basis, während wir den VJM10 in den kommenden Rennen verbessern wollen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mauricio Gugelmin am 26.03.1989 seinen ersten Podestplatz?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen