• 15. April 2017 · 21:25 Uhr

Wehrlein glänzt bei Rückkehr: "Mehr als man erwarten konnte"

Pascal Wehrlein sorgt im Qualifying von Bahrain für ein glanzvolles Comeback, das sogar Toto Wolff ins Staunen versetzt: "Er hat spektakulär zurückgeschlagen"

(Motorsport-Total.com) - Pascal Wehrlein hat bei seinem ersten Formel-1-Qualifying in dieser Saison einen starken Auftritt hingelegt. Bei seinem Comeback nach der Nackenverletzung stellte der Deutsche seinen unterlegenen Sauber in Bahrain auf Startplatz 13 - vor beiden Force India oder beiden McLaren. "Es war ein super Qualifying", strahlt er daher nach dem Samstag. "Wir haben heute das Maximale herausgeholt - oder sogar mehr als man erwarten konnte."

Foto zur News: Wehrlein glänzt bei Rückkehr: "Mehr als man erwarten konnte"

Pascal Wehrlein ist mit seinem ersten Qualifying 2017 "mehr als happy" Zoom Download

Wehrlein war eine der großen Überraschungen am heutigen Samstag. Seinen Teamkollegen Marcus Ericsson deklassierte er um mehr als eine halbe Sekunde. Der Schwede blieb heute auf Rang 19 hängen, doch das Wichtigste war für Sauber heute, dass Wehrlein wieder in Form ist: "Ich habe mich von Session zu Session immer wohler gefühlt", nickt der Sigmaringer, dem morgen noch einmal ein Härtetest bevorsteht.

Denn noch weiß er nicht, wie er mit einer Renndistanz zurechtkommen wird. Zwar soll er noch ein paar Schmerzen beim Fahren besitzen, diese sollen allerdings aushaltbar sein. "Ich habe keine Bedenken, dass ich das Rennen nicht schaffe oder zu viele Schmerzen bekomme", sagt er vor dem Sonntag selbstbewusst. "Ich werde mein Bestes geben. Es ist wichtig, so viel wie möglich mitzunehmen, um schon beim nächsten Rennen besser zu sein."

Wehrlein schaut nicht auf Abstand zu Ericsson

Sportlich war der Auftritt von Wehrlein für Sauber ein guter Erfolg. Eigentlich hatte sich das Team nicht viel für Bahrain ausgerechnet, weil der alte Ferrari-Motor auf den Geraden ein deutlicher Nachteil ist, dennoch konnte man einige der direkten Konkurrenten schlagen. "Wir haben seit gestern beim Set-up gute Schritte nach vorne gemacht", lobt Wehrlein, der über Platz 13 "mehr als happy" ist.

Gleichzeitig stellt das aber auch die Leistung von Marcus Ericsson in den Schatten. Dass der Schwede gegen einen Comebacker alt aussah, nachdem er zuvor schon von Rookie Antonio Giovinazzi spürbar unter Druck gesetzt wurde, dürfte seiner Reputation nicht gerade helfen. "Das war ein enttäuschendes Qualifying für mich", hadert er. "Ich konnte nicht das Maximum aus dem Auto herausholen, aber auch das gehört zum Motorsport dazu."

Dass er seinen routinierteren Teamkollegen so deutlich in die Schranken wies, hat natürlich auch Wehrlein mitbekommen. Doch das interessiere ihn derzeit eher weniger, wie er sagt: "Ich schaue nur auf mich. Aus meiner Situation habe ich viel gemacht. Es wäre das Schlechteste, was ich machen könnte, wenn ich nach links und rechts schauen würde", meint er und betont, dass er sich auch von anderen Kommentaren nicht habe ablenken lassen. "Ich habe einfach mein Ding gemacht."

Lob von Toto Wolff: "Spektakulär"

Foto zur News: Wehrlein glänzt bei Rückkehr: "Mehr als man erwarten konnte"

Toto Wolff freut sich für seinen Mercedes-Junior Wehrlein mit Zoom Download

Sein Ziel für den Sonntag ist es nun, das Rennen ohne körperliche Probleme zu beenden - sportliche Ziele sind da eher Nebensache. Zumal der Deutsche weiß, dass es im Rennen schwieriger für ihn werden könnte: "Von den Erfahrungen der ersten beiden Rennen her sind wir im Qualifying stärker als im Rennen", sagt er. Auch der Longrun sah bislang nicht berauschend aus.

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff will seinem Junior nach der Verletzung jedenfalls die nötige Zeit geben und ihn nicht unter Druck setzen: "Es wäre gut, wenn er das Rennen ohne körperliche Schmerzen beenden könnte. Hoffentlich kann er Sauber dabei helfen, das Auto zu entwickeln", gibt er milde Ziele aus, ist aber über die heutige Leistung begeistert: "Er konnte spektakulär zurückschlagen und Sauber in Q2 bringen. Das macht mich wirklich glücklich für ihn."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Was gab es am Nürburgring 2007 zwischen Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Pilot Scott Speed?