• 15. April 2017 · 15:03 Uhr

Formel 1 Bahrain 2017: Alle Topteams auf Augenhöhe!

Max Verstappen sicherte sich die Bestzeit im dritten Freien Training in Sachir vor Lewis Hamilton - Topteams so eng beisammen wie noch nie in dieser Saison

(Motorsport-Total.com) - Mit einer Überraschung endete das dritte Freie Training zum Grand Prix von Bahrain (Formel 1 2017 live im Ticker). Denn am Ende stand kein Mercedes oder Ferrari vorn, sondern ein Red Bull. Max Verstappen setzte bei bis zu 34 Grad Celsius auf dem Wüstenkurs eine Bestzeit von 1:32.194 Sekunden und sicherte sich damit den ersten Platz.

Foto zur News: Formel 1 Bahrain 2017: Alle Topteams auf Augenhöhe!

Max Verstappen drehte am Samstagnachmittag die schnellste Runde Zoom Download

Für Red Bull war es die erste echte Trainingsbestzeit des Jahres. Zwar lag Verstappen schon im ersten Training in Schanghai auf P1, doch dort wurde wegen Regens kaum gefahren. Auf Platz zwei verwies er Lewis Hamilton (Mercedes). Hamilton lag nach zwei von drei Sektoren noch hauchdünn in Führung, verlor seinen Vorsprung aber auf den letzten Metern. Unterm Strich fehlten ihm 0,110 Sekunden.

Weil das Qualifying unter Flutlicht stattfindet, es zu Mittag aber noch taghell und vor allem brütend heiß war, wurde relativ wenig trainiert. Dementsprechend sind auch die Rundenzeiten mit Vorsicht zu genießen. Eins steht aber fest: Es wird spannend. Denn P3 und P8 waren durch weniger als zwei Zehntelsekunden getrennt!

P3 ging an Sebastian Vettel (Ferrari), dessen Ausritt nicht auf der schnellsten Runde passierte. Valtteri Bottas (4./Mercedes) verschätzte sich einmal in der Zielkurve. Und Kimi Räikkönen (5./Ferrari) stand erst länger als alle anderen an der Box, ehe er doch rausfuhr - und sich über sein altes Problem, Untersteuern, beschwerte.

Überraschend innerhalb des ersten Verfolgerpakets von Verstappen/Hamilton: Felipe Massa (6./Williams) und Nico Hülkenberg (8./Renault). Dahinter rundeten die beiden Toro Rossos die Top 10 ab. Trotzdem bleibt für Formel-1-Experte Marc Surer Mercedes Favorit auf die Pole, denn: "Sie haben sich mehr auf das Rennen konzentriert."

Verstappen war nämlich trotz Bestzeit zumindest zwischenzeitlich keineswegs zufrieden. Erst ärgerte ihn eine unsauber eingestellte Lenkung, weil diese nach links zog, dann ging ihm die Getriebesynchronisation auf die Nerven. Überbewertet werden sollte P1 nicht: "Max ist am Ende eine gute Runde gelungen, während andere die erste Runde nicht hinbekommen haben", sagt Teamchef Christian Horner.

Aber: "Wir sind hier auf jeden Fall näher dran als bei den ersten beiden Grands Prix", versprüht er Optimismus. Dass Ricciardo gut eine halbe Sekunde fehlte, ist schnell erklärt: "Zunächst gab es die rote Flagge, weshalb er keine Zeit fahren konnte. Er ist mit der Balance noch nicht so zufrieden wie Max, daher mussten wir noch etwas am Set-up feilen. Durch die sinkenden Temperaturen wird heute Abend aber alles anders."

Auslöser der von Horner angesprochenen Unterbrechung war übrigens Romain Grosjean (18./Haas/+2,011). Der Franzose schimpfte einmal über Unter-, dann wieder über Übersteuern - und gab dem Auto die Schuld, als er sich den Frontflügel an der Mauer abfuhr. Am Boxenfunk fielen Worte wie "bloody hell", weil er mit dem Set-up so unzufrieden war. Ein andermal fluchte er: "Ich habe keine Leistung, Jungs. Ich weiß nicht, was da los ist, aber ich habe keine Leistung."

"Ich bin absolut nicht damit zufrieden, was wir heute im Freien Training geleistet haben", ärgert sich Haas-Technikchef Günther Steiner. "Wir konnten das gestrige Resultat nicht wiederholen. Wir hatten einfach keine Balance, das Auto übersteuerte brutal. Wir haben keine neuen Teile am Auto, sondern einfach die Balance nicht gefunden. Ich glaube, wir haben zu viel Frontflügel gegeben, und deshalb übersteuert das Auto hinten."

Erfreulich schnitt Pascal Wehrlein (Sauber) ab: Mit einer leichtgängigeren Servolenkung, die über Nacht eingebaut wurde, fuhr er 15 Runden und sicherte sich Platz 13. Teamkollege Marcus Ericsson (19.) nahm er 0,321 Sekunden ab. Ganz hinten landete Jolyon Palmer (Renault) auf Platz 20. Selbst sein Rückstand betrug aber nur 2,223 Sekunden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs