• 14. April 2017 · 18:30 Uhr

Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Elektrik und Turbo am Ferrari kaputt, und trotzdem Bestzeit: Sebastian Vettel setzt am Freitag Bestzeit, den schnellsten Longrun fährt aber Lewis Hamilton

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel (Ferrari) war im Freitagstraining zum Grand Prix von Bahrain (Formel 1 2017 live im Ticker) Schnellster, trotzdem erlebte das Ferrari-Team keinen reibungslosen Auftakt. Denn sowohl an Vettels als auch an Kimi Räikkönens Auto traten technische Probleme auf. Der schärfste Konkurrent Lewis Hamilton (Mercedes) belegte mit 0,284 Sekunden Rückstand den fünften Platz.

Foto zur News: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Sebastian Vettel sicherte sich die Bestzeit im Freitagstraining in Bahrain Zoom Download

Im Vergleich zu Schanghai scheint die Spitze noch enger zusammengerückt zu sein. Vettel erwischte auf Supersoft-Reifen eine einigermaßen saubere Runde und erreichte eine Bestzeit von 1:31.310 Minuten. Auf den Plätzen zwei und drei landeten - innerhalb von einer Zehntelsekunde - Valtteri Bottas (Mercedes) und Daniel Ricciardo (Red Bull). Und Räikkönen hatte als Vierter ebenfalls nur 0,168 Sekunden Rückstand.

Dass Hamilton drei Zehntelsekunden fehlten, ist erklärbar. Der WM-Leader (ex aequo mit Vettel) musste seine schnellste Runde nach mit Abstand bester Zwischenzeit im ersten Sektor abbrechen, weil ihm vor Kurve 10 plötzlich Nico Hülkenbergs Renault im Weg stand. "Ziemlich ungeschickt", wie Formel-1-Experte Marc Surer findet - weshalb der Deutsche nach der Session auch zu den Rennkommissaren muss.

Hamilton hatte nach 30 Fahrsekunden mehr als zwei Zehntelsekunden Vorsprung auf Vettel. Dessen schnellste Runde war aber auch nicht perfekt: Mehrmals klagte der Melbourne-Sieger über ein Brems-Warnlicht im Cockpit, am Boxenfunk kam zunächst Entwarnung. Bis er dann doch aufgefordert wurde, die Bremsen zu kühlen, als er während der Longrun-Simulationen vergeblich versuchte, den vor ihm fahrenden Bottas zu überholen.

Doch Ferrari blieb heute nicht vor technischen Problemen verschont. Bereits zu Mittag rollte Räikkönen mit einem Turboschaden aus, und am Abend blieb Vettel einmal mit Elektrikdefekt stehen. Streckenposten mit isolierten Handschuhen schoben ihn zurück an die Box, wo das Problem rasch behoben war. Vettel konnte sogar noch sein geplantes Longrun-Programm absolvieren - und machte dabei recht gute Figur.

Selbst Red Bull ist diesmal deutlich näher an Ferrari und Mercedes dran als zuletzt - und das, obwohl Verstappen zu Beginn der Longrun-Tests noch minutenlang zuschauen musste, während die Mechaniker seinen Unterboden tauschten. Der 19-Jährige fuhr über den abgebrochenen T-Wing von Bottas (bereits zum zweiten Mal nach Schanghai). "Nicht ideal", sagt er, aber: "Zumindest Daniel sieht recht konkurrenzfähig aus."

Ricciardo fuhr auf Supersoft einen Longrun-Durchschnitt von 1:36.9 Minuten - mit Reifen, die am Ende 13 Runden drauf hatten. Da war Hamilton (1:36.7 Minuten) nur marginal schneller, wenn auch mit etwas stärker gebrauchten Pneus. Ferrari wiederum zeigte, dass das Renntempo okay ist, als Räikkönen in der neunten Runde auf Soft 1:35.5 Minuten hinknallte. Im vergleichbaren Reifenstadium war Hamilton um vier Zehntelsekunden langsamer.

Hülkenberg (starker Soft-Longrun) hatte auf die schnelle Einzelrunde eine halbe Sekunde Rückstand und setzte sich damit knapp vor Felipe Massa (7./Williams). Im ersten Training hatte es noch nach einer Dominanz der Mercedes-Kundenteams im Mittelfeld ausgesehen. Am Abend schafften mit Romain Grosjean (9./Haas/+1,195) und Daniil Kwjat (10./Toro Rosso/+1,397) zwei weitere Nicht-Mercedes-Piloten den Sprung in die Top 10.

Carlos Sainz im zweiten Toro Rosso wurde 18., absolvierte aber auch nur fünf Runden. Er blieb früh stehen, weil es aus seinem Cockpit qualmte. Verdacht: Auspuff gebrochen. Auch Lance Stroll (16./Williams/+2,051) spürte sprichwörtlich Feuer unter dem Hintern: "Das tut weh", funkte er am Ende der Session. Hintergrund: Aus einem bisher noch ungeklärten Grund wurde sein Sitz heiß - ein Problem, das Hamilton auch gut kennt.

Stoffel Vandoorne (20./McLaren/+2,920) musste nach seinem MGU-H-Defekt zu Mittag die ersten 40 Minuten zuschauen, ehe er ins zweite Training eingreifen konnte. Ihm war es zu verdanken, dass Pascal Wehrlein (19./Sauber/+2,807) beim Comeback nicht Letzter wurde. Der Deutsche war um zwei Zehntelsekunden langsamer als Marcus Ericsson (17.), allerdings fuhren die beiden auch mit unterschiedlichen Aero-Konfigurationen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs