• 08. April 2017 · 16:55 Uhr

Polizeieskorte statt Helikopter: Fahrer vertrauen der FIA

Alternativen Rettungsmaßnahmen im Falle von Smog bereiten den Formel-1-Piloten kein Unbehagen - Nur Fernando Alonso wünscht sich ein Gespräch mit der FIA

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Piloten haben kein Problem mit der FIA-Entscheidung, Verletzte beim China-Grand-Prix am Sonntag im Falle von Smog mit einem Krankenwagen samt Polizeieskorte statt mit einem Helikopter in ein Krankenhaus zu transportieren. Williams-Pilot Felipe Massa, der vor einigen Jahren einen schweren Unfall in Ungarn zu überstehen hatte, vertraut Rennleiter Charlie Whiting und den Kollegen: "Sie wissen besser als ich, was für die Fahrer sicher ist. Ich vertraue ihnen", sagt er.

Foto zur News: Polizeieskorte statt Helikopter: Fahrer vertrauen der FIA

Charlie Whiting genießt nicht nur das Vertrauen Felipe Massas Zoom Download

Auch Renault-Pilot Nico Hülkenberg nickt die Entscheidung bedenkenlos ab. Toro-Rosso-Mann Daniil Kwjat setzt auf die Kompetenz der Rennleitung: "Ich begebe mich in die Hände erwachsener Menschen, die hier schon lange arbeiten und wissen, was sie tun." Der Russe betont jedoch, dass die Trainingsabsage am Freitag die richtige Entscheidung gewesen sei, als der Rettungshelikopter wegen Smogs nicht starten konnte und auch nicht für eine Alternative vorgesorgt gewesen ist.

Einzig McLaren-Star Fernando Alonso zieht die Augenbrauen hoch: "Ich höre davon zum ersten Mal", wundert sich der Spanier, der genau wie die übrigen Fahrer kurz nach dem Qualifying nicht über die Maßnahme informiert worden war. Er will Details erfahren, schließlich war er schon einmal auf den Hubschrauber ins Hospital angewiesen, als er in Barcelona einen schweren Testunfall erlitt. "Wenn das der Fall ist, müssen wir uns mit der FIA und der GPDA (Fahrergewerkschaft; A. d. Red.) zusammensetzen, um Details zu erfahren", wünscht Alonso. Klar ist aber: Sofern eine Ankunft im Krankenhaus binnen 20 Minuten garantiert ist, entspricht die Entscheidung dem Sportkodex und ist kaum anzufechten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Im Auto welches Teams fuhr Jody Scheckter 1979 zum WM-Titel?

Anzeige InsideEVs