• 07. April 2017 · 05:30 Uhr

Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Regen und Smog in Schanghai verhindern einen reibungslosen Ablauf des ersten Freien Trainings - Bestzeit von Max Verstappen ohne Bedeutung

(Motorsport-Total.com) - Der Smog in der Metropolregion Schanghai war heute Morgen beim ersten Freien Training zum Grand Prix von China (Formel 1 2017 live im Ticker) Spielverderber. Denn die 90-minütige Session musste gleich zweimal unterbrochen werden, sodass letztendlich nur eine Netto-Fahrzeit von 22 Minuten übrig blieb.

Foto zur News: Formel 1 China 2017: Nur 22 Minuten Fahrzeit im Training

Das erste Freie Training zum Grand Prix von China musste verkürzt werden Zoom Download

Die erste Hälfte der Session fiel nämlich schon nach drei Minuten komplett ins Wasser. Weil der Rettungshubschrauber aufgrund der schlechten Sicht nicht beim zuständigen Krankenhaus landen konnte, mussten schon rote Flaggen gezeigt werden, noch bevor die erste Rundenzeit gefahren war.

Erst um 10:47 Uhr Ortszeit (4:47 Uhr in Deutschland) ging's weiter - und zwar nur für 18 Minuten, bis zur nächsten Unterbrechung. Die dauerte dann bis zum Ende der Session. Sehr zum Missfallen der Teams, die nun ihr Trainingsprogramm für das Wochenende komplett umkrempeln müssen.

Die Bestzeit von Red-Bull-Pilot Max Verstappen (1:50.491 Minuten), erzielt auf Intermediates, ist ohne Bedeutung. Zwar setzten immerhin 14 Fahrer eine Zeit, aber die Streuung vom Ersten bis zum Letzten betrug fast 25 Sekunden.

Laut Red-Bull-Teamchef Christian Horner befinden sich neue Teile am RB13: "Das Auto ist bei jedem Grand Prix ein Prototyp. Es sind verschiedene kleine Teile, auf das ganze Auto verteilt. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen können. Wir waren in Melbourne einfach nicht im Fenster."

"Ich habe mir gerade die Analyse von Schanghai 2016 angesehen, und da war unser Rückstand auf Ferrari und Mercedes genauso groß", sagt er. "Ferrari war auf Augenhöhe mit Mercedes, aber wir konnten uns während der Saison weiterentwickeln. Und mit allem, was wir in der Pipeline haben, bin ich optimistisch, eine gute Basis zu haben."

Auf den Plätzen zwei und drei folgte das Williams-Duo Felipe Massa und Lance Stroll. Sebastian Vettel (Ferrari) setzte keine Zeit. Ebenso wenig wie Lewis Hamilton (Mercedes) und Kimi Räikkönen (Ferrari).

Fleißigster Fahrer war Kevin Magnussen (10./+4,613), doch die beiden Haas-Piloten leisteten sich unter schwierigsten Bedingungen die meisten kleineren und größeren Ausritte und Dreher. Auch Nico Hülkenberg (11./Renault/+5,117) drehte sich - und grub sich danach ins Kiesbett ein, sodass er mit einem Roller zurück an die Box gebracht werden musste.

"Du kommst an die Box und die Reifen kühlen ab", nimmt Esteban Ocon (Force India) seinen Vorgänger in Schutz. "Die Mechaniker machen zwar die Heizdecken drauf, aber wenn du wieder rausfährst, ist die Temperatur noch nicht wieder da. Dafür reicht auch eine Aufwärmrunde nicht. Wenn das Auto einmal ausbricht, kannst du es mit diesen riesigen Reifen fast nicht mehr einfangen."

Nun hofft der Formel-1-Zirkus auf eine Verbesserung der Bedingungen. Denn solange der lokale Flughafen wegen des Smogs und des Wetters geschlossen bleiben muss, ist ein Trainingsbetrieb in Schanghai nicht möglich.

"Die Sicherheit kommt zuerst. Aber dass jetzt drei Tage solches Wetter ist, die Wahrscheinlichkeit ist relativ gering", macht Experte Marc Surer Hoffnung.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com