• 29. März 2017 · 17:25 Uhr

Mercedes-Stratege: Wieso man sich bei Hamilton verpokerte

Mercedes-Chefstratege James Vowles erklärt, warum er Leader Lewis Hamilton trotz Verstappen schon in Runde 17 hereinholte und wie knapp man am Ende danebenlag

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Grand Prix von Australien fragten sich viele Fans und Experten: Wieso verpokerte sich das Weltmeister-Team Mercedes bei der Strategie und holte den Briten bereits in Runde 17 an die Box, obwohl man mit Hilfe der Daten wissen hätte müssen, dass man so hinter Max Verstappen wieder auf die Strecke zurückkommt? Ex-Formel-1-Pilot Alex Wurz vermutete sogar, dass die Mannschaft aus Brackley unterschätzte, dass man mit den neuen Autos kaum überholen kann.

Foto zur News: Mercedes-Stratege: Wieso man sich bei Hamilton verpokerte

Mercedes rechnete damit, dass Verstappen früher an die Box kommt Zoom Download

"Vielleicht hat Mercedes die Strategie-Software nicht angepasst", spekulierte der Österreicher auf 'Twitter'. "Mit den neuen Autos ist das Überholen schwieriger. Wenn die Software darauf nicht programmiert ist, dann endet das in Tränen." Doch nun stellt Mercedes-Chefstratege James Vowles klar, was er wirklich mit den frühen Boxenstopp bezwecken wollte und wieso der Plan schließlich nicht aufgegangen ist.

Mercedes ging davon aus, dass es Red Bull den Silberpfeil-Strategen nachmachen würde und Verstappen ebenfalls vorzeitig an die Box holt, um so einen Undercut beim viertplatzierten Kimi Räikkönen durchzuführen. "Wir wussten: Wenn wir stoppen, dann kommt Lewis hinter Kimi und Verstappen auf die Strecke zurück, aber wenn bei uns die Reifen abbauen, dann wird das auch bei ihnen der Fall sein", erklärt Vowles seinen Gedanken. "Wenn wir also stoppen, dann wäre das auch für Verstappen eine Gelegenheit, Kimi im Kampf um Platz vier zu schlagen. Und so könnte sich hinter Kimi ab Runde 20 eine kleine Lücke ergeben, die Lewis nutzen könnte, um sein Tempo zu fahren."

Nur 0,6 Sekunden entschieden gegen Hamilton

Foto zur News: Mercedes-Stratege: Wieso man sich bei Hamilton verpokerte

Chefstratege James Vowles lag in Melbourne haarscharf daneben Zoom Download

Tatsächlich befand sich Hamilton nach seinem Stopp rund sechs Sekunden hinter Räikkönen. Doch Verstappen tat ihm nicht den Gefallen, sich in Luft aufzulösen. Obwohl Hamilton also sechs Runden lang hinter dem Niederländer feststeckte, ehe Vettel in Runde 23 ebenfalls stoppte, zog Mercedes am Ende nur haarscharf den Kürzeren.

"Am Ende haben uns 0,6 Sekunden gefehlt, die zwischen uns und Vettel lagen, als er aus der Box kam", stellt Vowles klar. "Wäre Verstappen also eine Runde früher hereingekommen, dann hätten wir das Rennen gewonnen."

Warum Mercedes Aktionismus betrieb

Dass sich Mercedes überhaupt gezwungen sah, schon in Runde 17 strategisch gegen Ferrari vorzulegen, lag am mangelnden Tempo Hamiltons. "Wir haben Lewis in Runde 8 gesagt, er solle den Hammer auspacken", erinnert sich Vowles. "Wir wollten versuchen, auf Vettel eine Lücke herauszufahren."


Strategie: Wo Hamilton den Melbourne-Sieg verlor

Video wird geladen…

Mercedes-Chefstratege James Vowles erklärt, warum Lewis Hamilton den Sieg in Australien aufgrund von Max Verstappens Strategie verloren hat Weitere Formel-1-Videos

Hamilton steigerte daraufhin das Tempo um eine halbe Sekunde, doch Vettel ließ sich nicht abschütteln. "Weil unsere Reifen etwas abbauten, war Vettel sofort wieder hinten dran. Das war ein kritischer Punkt in diesem Rennen, denn wir wussten, dass Ferrari schneller ist als wir", schildert der Stratege die heiklen Momente am Kommandostand.

Mercedes erwog zweiten Stopp

Foto zur News: Mercedes-Stratege: Wieso man sich bei Hamilton verpokerte

Während Vettel vorne wegfuhr, musste sich Hamilton hinter Verstappen anstellen Zoom Download

Nachdem man das Boxenstopp-Duell gegen Vettel verloren hatte, zog man sogar eine Zweistopp-Strategie in Erwägung, wie Vowles verrät: "Wir haben über Plan B nachgedacht - eine Zweistopp-Strategie", verrät der Brite. "Wir wollten schauen, ob wir so eine Chancen hätten oder von eventuellen Safety-Car-Phasen profitieren könnten. Im Vorjahr gab es hier drei Runden hinter dem Safety-Car, und die Wahrscheinlichkeit dafür ist groß. Wir wiesen also Lewis an, Gas zu geben, um in Reichweite zu sein, damit wir vielleicht etwas probieren können."

Als Räikkönen und Verstappen allerdings erst in den Runden 25 und 26 frische Reifen abholten, war die Lücke zu Vettel allerdings bereits auf über sechs Sekunden angewachsen. Zudem fuhren die beiden hinter Hamilton mit frischen Reifen überzeugende Rundenzeiten, während die Reifen des dreimaligen Weltmeisters schon neun Runden auf dem Buckel hatten. Bei einem weiteren Boxenstopp wäre er erneut hinter das Duo zurückgefallen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App