• 26. März 2017 · 15:46 Uhr

Kimi Räikkönen: Bester Saisonauftakt seit vier Jahren

Trotz Vettels Sieg nimmt Kimi Räikkönen seinen farblosen vierten Platz in Melbourne locker: Wieso ihn die Schlappe nicht wurmt und es schon in China besser laufen sollte

(Motorsport-Total.com) - Über 20 Sekunden trennten Kimi Räikkönen im Ziel von Sieger Sebastian Vettel. Während der Heppenheimer beim Auftakt in Melbourne alles überstrahlte, blieb sein finnischer Teamkollege als Viertplatzierter farblos. Läuft der Routinier also bereits Gefahr, dass ihm teamintern die Felle davonschwimmen? Ex-Ferrari-Pilot und Mercedes-Aufsichtsrat Niki Lauda warnt Räikkönen gegenüber 'RTL': "Wenn Sebastian mit dem Sieg ein richtiges Momentum kriegt, dann steht das ganze Team hinter ihm, weil er ja auch der mehrmalige Weltmeister ist. Ihn dann noch zu erwischen, wird für Kimi schwer werden."

Der Österreicher hält es zwar für möglich, dass Räikkönen Vettel "auf der einen oder anderen Strecke" Paroli bieten wird können, "aber generell wird es nach diesem Start von Sebastian schwer werden". Deutlich entspannter sieht das übrigens der Betroffene selbst. "Ich nehme diesen vierten Platz", sagt er. "Das sind zwar nicht die erhofften 100 Prozent, und ich hätte mir den Saisonstart auch anders vorgestellt, aber damit kann ich leben. Es ist nur eines von vielen Rennen."

Warum Räikkönen das Ergebnis so locker sieht? Ein Blick in die Vergangenheit reicht als Erklärung. Seit seinem Sieg im Jahr 2013 erlebte der Finne keinen so guten Saisonauftakt mehr. In den vergangenen zwei Jahren schied er aus, 2014 kam er über Rang sieben nicht hinaus. "Zumindest sind wir ins Ziel gekommen", seufzt der Ferrari-Pilot. "Außerdem wissen wir, dass unser Paket stark ist. Wir haben ja das erste Rennen gewonnen."

Zudem fanden er und seine Ingenieure laut eigenen Angaben am Samstag nach dem Qualifying einen Weg, wie man die aktuellen Probleme lösen kann: Räikkönen kam in Melbourne mit den Ultrasoft-Reifen nicht zurecht, während es mit der Mischung Soft ähnlich wie bei Mercedes-Neuzugang Valtteri Bottas gut lief.

"Die Mischungen Ultrasoft und Soft unterscheiden sich sehr stark, die Konstruktion ist unterschiedlich, auch der Grip", erklärt er. "Das wirkt sich auch auf die Vorderachse aus. Es sind Kleinigkeiten, aber die können sich enorm auswirken." Schon in China soll es besser laufen: "Ich bin zuversichtlich, dass wir das schon beim kommenden Rennen im Griff haben werden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App