• 25. März 2017 · 10:02 Uhr

Mercedes: Hamilton-Show geht weiter, Bottas hadert mit Debüt

Lewis Hamilton feiert beim ersten Formel-1-Qualifying 2017 die Pole-Position: Der Brite freut sich über den Lohn des Winters, Bottas hadert wegen Vettels Ferrari

(Motorsport-Total.com) - Für Mercedes und Lewis Hamilton war das erste Qualifying der neuen Formel-1-Saison 2017 in Australien wie gemalt. Die deutsch-britische Kombo machte dort weiter, wo sie am Ende der vergangenen Saison aufgehört hat und sicherte sich trotz neuem Reglement wieder die Pole-Position - saisonübergreifend war es bereits die fünfte in Folge für Hamilton, die sechste insgesamt in Australien.

Foto zur News: Mercedes: Hamilton-Show geht weiter, Bottas hadert mit Debüt

Lewis Hamilton ist beim ersten Rennen des Jahres schon wieder in Form Zoom Download

"Es war bisher ein ganz tolles Wochenende", strahlt der dreimalige Weltmeister, der bis auf das dritte Freie Training und Q2 in jeder Session vorne lag. Mit seiner Pole-Runde von 1:22.188 Minuten stellte der Mercedes-Pilot (wie erwartet) auch einen neuen absoluten Rekord im Albert Park auf und geht nach den Eindrücken als großer Favorit in den Grand Prix am morgigen Sonntag.

Allerdings war der Abstand auf die Konkurrenz heute nicht ganz so groß wie am gestrigen Freitag. Vor allem Ferrari kam so nah wie lange nicht an die Silberpfeile heran und konnte einen sogar in die zweite Startreihe verdrängen. Sebastian Vettel fehlten nur 0,268 Sekunden auf Hamiltons Bestzeit, der auch seinen Teamkollegen Valtteri Bottas "nur" um knapp drei Zehntelsekunden distanzieren konnte.

"Es wäre vielleicht noch ein wenig Zeit drin gewesen", hadert Hamilton ein wenig, nachdem er sich heute nicht so wohlgefühlt hatte wie noch am Freitag. Trotzdem ist er über den Auftakt und die Pole-Position ziemlich glücklich. Denn sie zeigt, dass Mercedes seine Hausaufgaben über den Winter gemacht hat: "Ich bin extrem stolz auf mein Team. Unsere Jungs haben so unglaublich hart gearbeitet, damit wir ein Auto bekommen, wie wir es jetzt haben", strahlt er.

Bottas ärgert sich über Rang drei

Für Teamkollege Valtteri Bottas war es hingegen ein gemischtes Qualifying. Konnte er es in Q2 noch mit Hamilton aufnehmen und sich an die Spitze setzen, so blieb ihm am Ende nur Rang drei - 25 Tausendstelsekunden hinter Sebastian Vettels Ferrari. "Ich bin mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden", hadert der Finne, der nach eigener Aussage lieber in der Mitte gestanden wäre - also auf Rang eins.

Foto zur News: Mercedes: Hamilton-Show geht weiter, Bottas hadert mit Debüt

Valtteri Bottas kann sich mit Rang drei nicht so recht anfreunden Zoom Download

Doch dafür fehlte dem Neuling heute vor allem im ersten Sektor die Pace. Mehr als zwei Zehntelsekunden nahm Hamilton ihm in diesem Bereich ab, und weil er in Kurve 3 des entscheidenden Versuchs etwas zu weit rauskam, war der Käse gegessen. Hamilton behielt am Ende die drei Zehntelsekunden Vorsprung, die er auch nach dem ersten Versuch von Q3 innehatte. Dass auch noch Vettel vorbei kam, ist für Bottas umso ärgerlicher.

"Als Team wollen wir nicht, dass ein anderes Auto dazwischenrutscht und uns schlägt", sagt er. "Ich setze mir immer hohe Ziele, die ich heute nicht ganz erreicht habe." Doch trotz der verpassten ersten Startreihe gab es für den Silberdebütanten Lob für dessen ersten Auftritt: "Valtteri muss seinen Grip im Team erst finden, und dafür war die Leistung wirklich gut", betont Motorsportchef Toto Wolff, und selbst Hamilton zollt Respekt: "Valtteri hat einen tollen Job gemacht. Wenn man bedenkt, dass es sein erstes Qualifying für das Team war, dann ist Platz drei großartig. Toll für Mercedes!"

Mercedes rechnet mit Silber vs. Rot

Der Finne baut sich damit auf, dass Punkte erst am Sonntag im Rennen vergeben werden, wo Mercedes seine Stärken ausspielen möchte. Bei den Longruns am Freitag waren die Silberpfeile äußert dominant, und an der Startschwäche des vergangenen Jahres hat man im Winter gearbeitet. "Hoffentlich können wir diesen Eindruck aus den Trainings bestätigen, ein sauberes Rennen fahren und gute Punkte mitnehmen", so Bottas.

Bei Mercedes rechnet man aber trotz der Trainingszeiten nicht mit einem Alleingang wie in den Vorjahren. Ferrari sei "richtig nah" an den Silberpfeilen dran, wie Toto Wolff betont: "Ich glaube, es wird in diesem Jahr ein heißer Ritt", sagt er und sieht vor allem den Start als Knackpunkt an. Wer danach vorne ist, hat voraussichtlich den großen Vorteil, weil Überholen mit den neuen Boliden ziemlich schwierig sein dürfte. "Insofern ist der Ausgang total offen", sagt der Österreicher.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App