• 25. März 2017 · 12:59 Uhr

Bottas enttäuscht, Wolff nicht: Erhoffte Leistung gebracht

Zwar ist Valtteri Bottas von seiner Leistung im Qualifying nicht angetan, doch für Teamboss Toto Wolff hat der Neuling die an ihn gestellten Erwartungen erfüllt

(Motorsport-Total.com) - Noch nie stand Valtteri Bottas in seiner Formel-1-Karriere in Melbourne so weit vorne wie in diesem Jahr, trotzdem sprach sein Gesicht Bände: "Ich bin enttäuscht", sagt der Finne nach seinem dritten Platz beim Qualifying von Australien. Teamkollege Lewis Hamilton konnte sich im gleichen Atemzug die Pole-Position sichern, Sebastian Vettel (Ferrari) verdrängte ihn nach einem kleinen Fehler zudem noch aus der ersten Startreihe. "Ich setze mir immer hohe Ziele, die ich heute nicht ganz erreicht habe", so sein Kommentar nach der Session.

Foto zur News: Bottas enttäuscht, Wolff nicht: Erhoffte Leistung gebracht

Von seinen Vorgesetzten musste Valtteri Bottas keine Standpauke erwarten Zoom Download

Trotzdem zeigte der 27-Jährige bei seinem Debüt für die Silberpfeile eine anständige Leistung. Nicht wenige hatten ihm nach dem Wechsel von Williams zu Mercedes einen schwierigen Einstand an der Seite des dreimaligen Weltmeisters Lewis Hamilton prophezeit, was sich mit einer halben Sekunde Rückstand am Freitag auch bewahrheiten sollte. Doch am Samstag hielt sich der Rückstand in Grenzen, zudem konnte Bottas eine Session sogar gewinnen.

Für Motorsportchef Toto Wolff hat Bottas damit das Vertrauen bislang nicht enttäuscht: "In den einzelnen Sessions so nah dran zu sein, das haben wir uns erhofft", kommentiert der Österreicher und betont, dass der Nachfolger von Nico Rosberg absolut konkurrenzfähig sei und sich in den Tagen in Melbourne "sehr gut verbessert" habe.

Knapp sechs Zehntelsekunden betrug der Rückstand auf Hamilton im ersten Freien Training, auch wenn man den Freitag nicht überbewerten darf. Schon da sah Bottas noch Luft nach oben, während laut Hamilton alles "zu 99 Prozent perfekt" lief. Bottas' Aussage sollte sich am Samstag bestätigen: Während die Zeiten generell purzelten, konnte er stärker zulegen als sein Teamkollege.

Besonders der zweite Sektor scheint ihm - oder seinem Auto - zu liegen: In keiner der vier Samstagssessions konnte Bottas in diesem von Hamilton geschlagen werden. Der Brite war dafür meist im dritten Sektor deutlich schneller, hat dort aber ebenfalls an Vorsprung eingebüßt. In Q3 blieben bei beiden Versuchen der Silberpfeil-Piloten nur noch drei Zehntelsekunden Vorsprung übrig.

Foto zur News: Bottas enttäuscht, Wolff nicht: Erhoffte Leistung gebracht

Dass ihn ein Ferrari überholt hat, ärgert Bottas besonders Zoom Download

"Es gab nie einen Zweifel daran, dass er in der Lage ist, das Auto schnell zu bewegen", unterstreicht Wolff. "Jetzt geht es darum, die Punkte zu verbinden und zu lernen und sich zu entwickeln. Bislang hat er keine Fehler gemacht." Auch von Hamilton, der laut dem Österreicher so gut wie noch nie bei Mercedes unterwegs ist, und dem Druck lasse sich Bottas nicht einschüchtern: "Er kommt gut damit zurecht", ist er überzeugt.

Nach dem Training und nach dem Qualifying fand jeweils ein Gespräch zwischen Fahrer und Teamverantwortlichen statt. Dort hat sich gezeigt, dass Bottas mit seiner Leistung noch nicht zufrieden ist. Zwar sei sein versteinertes Gesicht laut Sebastian Vettel in Finnland normal, doch das sieht Wolff anders: "Ich habe ein enttäuschtes finnisches Gesicht gesehen", verrät er, stellt sich aber hinter seinen Piloten: "Das ist vermutlich die richtige Einstellung. Aber er sollte nicht enttäuscht sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

In welchem Alter holte Mika Salo seine ersten F1-Zähler?

Formel 1 App