• 24. März 2017 · 10:50 Uhr

Wehrlein im Nachteil: Kommt der Testmangel zum Tragen?

Obwohl sich Sauber-Pilot Marcus Ericsson am Ende rausdrehte, konnte Pascal Wehrlein ihm beim Trainingsauftakt in Melbourne nicht das Wasser reichen

(Motorsport-Total.com) - Pascal Wehrlein wirkt nach den ersten beiden Trainingseinheiten für den Grand Prix von Australien ein wenig geknickt. Kein Wunder: Der neue Sauber-Pilot war deutlich langsamer als Teamkollege Marcus Ericsson. Bei dem Schweden zahlt sich die Erfahrung aus. Das schützte ihn aber nicht vor einem Dreher am ersten Tag auf dem Albert Park Circuit.

Foto zur News: Wehrlein im Nachteil: Kommt der Testmangel zum Tragen?

Pascal Wehrlein muss sich im teaminternen Duell bei Sauber noch durchsetzen Zoom Download

Der Unterschied zwischen den Sauber-Piloten war ein wenig hausgemacht: Die Boliden fuhren mit unterschiedlichen Aerodynamik-Konzepten. Die Teile an Ericssons C36 schienen dabei besser zu greifen.

Der Schwede ist auch sonst im Vorteil: Er kennt das Team seit nunmehr über zwei Jahren und konnte das volle Testprogramm fahren. Wehrlein ist in seiner erst zweiten Formel-1-Saison hingegen der Neue im Stall und konnte nur in der zweiten Testwoche zum Einsatz kommen. Zuvor litt er noch unter den Folgen seines Unfalls beim Race of Champions im Januar. Für den Saisonauftakt bekam er die Freigabe von den FIA-Ärzten.

Bis zu einer Sekunde Unterschied

"Ich freue mich, dass ich hier teilnehmen kann und von der FIA die Freigabe bekommen habe", betont er. "Ich fühle mich gut und mit meinem Rücken ist wieder alles okay. Jetzt können wir uns auf die Performance des Autos konzentrieren. Für mich bedeutet das aber auch mehr Erfahrung mit dem Auto und auf der Strecke zu sammeln. Ich war im vergangenen Jahr zum ersten Mal hier und habe schon wieder einiges vergessen."

Auch das könnte ein Grund dafür sein, dass er mit einer Zeit von 1:28.539 Minuten (Platz 18) im ersten Training über eine Sekunde hinter Ericsson lag, der 15. wurde. In der zweiten Session kam er nur auf 0,421 Sekunden an seinen Teamkollegen ran.

Von einem Nachteil aufgrund der verpassten Tests will er aber nichts wissen. "Mit mehr Erfahrung werde ich schneller und auch selbstbewusster im Auto werden", antwortet er auf Fragen in die Richtung schmallippig. "Das hat nichts mit den Tests zu tun."

Sauber mit besserer Pace

Für Sauber bleibt insgesamt ein positives Fazit vom Trainingsauftakt: Die rote Laterne ging an ihnen vorbei. "So schlecht ist es nicht gelaufen", sagt Teamchefin Monisha Kaltenborn. "Wir haben ein paar Dinge im ersten Training ausprobiert, um ein paar Probleme aus den Tests in den Griff zu kriegen. Das scheint halbwegs zu gelingen, aber wir brauchen noch Zeit für die Datenauswertung. Die zweite Session war bei Marcus okay, bei Pascal müssen wir schauen - da ist noch ein bisschen was drin."

Zur Spitze fehlen den Schweizern noch immer 2,878 Sekunden. Aber auch die Piloten spüren, dass es trotz Vorjahres-Ferrari-Motor vorwärts geht. "Hier komme ich mit dem Auto besser zurecht", freut sich Ericsson. Und Wehrlein schöpft Hoffnung: "Es sieht so aus, als wäre unsere Pace besser als noch in Barcelona. Wir haben Fortschritte gemacht - vor allem mit dem anderen Auto. Jetzt müssen wir die verschiedenen Teile vergleichen, damit ich sie auch an mein Auto bekomme."

Da wäre nur noch Ericssons später Dreher zu klären. Das Team fischt bei den Ursachen noch im Trüben. "Ich hatte gerade ein Auto vorbei gelassen und war eigentlich recht langsam unterwegs", erklärt der Schwede. "Dann haben die Hinterräder blockiert und das Auto ist mir ausgebrochen. Es war etwas seltsam und sollte eigentlich nicht passieren. Aber ein etwas Ernstes sollte eigentlich nicht dahinter stecken." Eine Datenanalyse soll Aufschluss bringen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App