• 28. November 2016 · 09:54 Uhr

Horner: Naiv zu glauben, dass Hamilton nicht pokern würde

Red-Bull-Teamchef Christian Horner mit viel Verständnis für Hamilton und einigen Spitzen in Richtung Wolff - Satz des Tages: "Er hat so langsam gewonnen wie es ging"

(Motorsport-Total.com) - Im finalen Duell um den Fahrertitel in der Formel 1 hat Lewis Hamilton im Grand Prix von Abu Dhabi 2016 auf eine umstrittene Taktik gesetzt. Der Brite fuhr an der Spitze bewusst langsam, um seinen Stallrivalen Nico Rosberg in eine Falle zu locken. Der Deutsche sollte von Sebastian Vettel (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull) geschnappt werden, um das Ziel nur als Vierter zu erreichen. Nur dann hätte Hamilton sich zum vierten Mal als Champion feiern lassen können.

Foto zur News: Horner: Naiv zu glauben, dass Hamilton nicht pokern würde

Christian Horner hat vollstes Verständnis für Lewis Hamiltons Taktik in Abu Dhabi Zoom Download

Mit seiner "Bummelzug-Taktik" brachte Hamilton die Konkurrenten aus den anderen Topteams in Position und seine Teamleitung an der Boxenmauer in Rage. Klare Ansagen von Renningenieur Peter Bonnington und Technikchef Paddy Lowe wurden missachtet, Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff war froh, dass er selbst keinen Knopf für direkte Beteiligung an der Funkkommunikation zur Verfügung hatte. Der Österreicher war auf Hundertachtzig, sprach gar von "Anarchie", weil Hamilton aus seiner Sicht den Rennsieg in Gefahr brachte.

"Gratulation an Nico. Er hat eine tolle Saison abgeliefert und ist ein absolut verdienter Champion. Es wäre aber doch naiv zu glauben, dass Lewis dieses Rennen anders hätte angehen können", schmunzelt Red-Bull-Teamchef Christian Horner über die Aufregung im Mercedes-Lager. Der Brite hat vollstes Verständnis für die Hamilton-Taktik. "Es waren letztlich nur zwei Fahrer, die noch um den Titel kämpfen konnten. Da war es klar, dass er alles versucht."

Verständliche Taktik: Von Bummelzug und Ballgeschiebe

"Ein Rennsieg war nicht genug für ihn. Er brauchte ein paar Autos zwischen sich und Nico. Wenn er also nach vorn gestürmt wäre, dann hätte sich diese Möglichkeit gar nicht ergeben können. Es war schon vor dem Wochenende klar, dass es der einzige Weg ist, es seinen Wünschen entsprechend hinzubekommen", meint Horner und fügt anschließend mit einem Lachen den Satz des Tages hinzu: "Lewis hat das Rennen so langsam gewonnen wie es nur ging."

Foto zur News: Horner: Naiv zu glauben, dass Hamilton nicht pokern würde

Not amused: Toto Wolff wittert Anarchie nach Hamiltons Alleingang im Rennen Zoom Download

"Es war in etwa wie im Fußball, wo sich eine Mannschaft zum Halten einen Vorsprungs nur noch den Ball zuschiebt, damit der Gegner nicht in Ballbesitz kommen kann", meint der Red-Bull-Teamchef. Für die Wut von Toto Wolff, der seitens Hamilton die Teamvorgaben - nicht zum ersten Mal - missachtet empfand, bringt Horner wesentlich weniger Verständnis auf. "Wir wissen, dass Toto am liebsten alles im Fahrerlager selbst im Griff hätte - inklusive Fahrer anderer Teams", so Horner mit einer Spitze in Richtung Mercedes-Rennleiter.

"Toto meinte, dass Lewis offenbar eher auf meine Ansagen hört als auf seine. Dann soll er kommen und für Red Bull fahren", stichelt der Brite weiter. Horner hat offenbar seine wahre Freude an der Beobachtung des Mercedes-Zirkus, in dem Wolff und Niki Lauda mehrfach die "Rennlöwen" Hamilton und Rosberg wie Dompteure zur Teamarbeit bringen mussten. "Vielleicht funktioniert es besser, wenn man direkt mit seinen Fahrern spricht und weniger mit deren Vätern", unkt Horner.


Fotostrecke: Nico Rosberg: Die schönsten Jubelfotos

"Was sollte man denn schon anderes erwarten? Die beiden fahren um die Weltmeisterschaft und sitzen in den gleichen Autos. Weil Lewis ein normaler Sieg nicht reichte, ist er eben ein taktisches Rennen gefahren. Er hat doch nichts Schmutziges gemacht oder etwas, das nicht den Regeln entsprechen würde", erklärt der Red-Bull-Teamchef. "Es wäre unfair, Lewis für seine Herangehensweise im Rennen zu kritisieren. Er ist sauber gefahren und hat nichts falsch gemacht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com