• 27. November 2016 · 21:23 Uhr

Nach erneutem Crash: Sainz fordert Umdenken bei Palmer

Jolyon Palmer berührt in Abu Dhabi erneut einen Toro-Rosso-Boliden im Rennen - "Das sollte ihn nachdenklich machen", schimpft Carlos Sainz nach seinem Aus

(Motorsport-Total.com) - Für die Toro-Rosso-Verantwortlichen dürfte mit Blick auf den Renault-Piloten Jolyon Palmer ein Déjà-vu eingetreten sein. Nachdem der Renault-Pilot bereits beim Großen Preis von Brasilien vor zwei Wochen im Regenchaos den Boliden von Daniil Kwjat berührte, traf es in Abu Dhabi dessen Teamkollegen Carlos Sainz in der 42. Runde.

Foto zur News: Nach erneutem Crash: Sainz fordert Umdenken bei Palmer

Carlos Sainz ärgert sich nach dem Crash mit Jolyon Palmer über dessen Fahrweise Zoom Download

"Es war ein gutes Rennen - bis zum Unfall. Wir haben danach Leistung verloren", ärgert sich der leidgeplagte Sainz über die Berührung mit dem Renault-Boliden. "Wir mussten die schnellere Spitzengruppe mit den Red-Bull-Boliden in der siebten Runde vorbeiziehen. Ich vermute, er hat dann die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Das ist wirklich schade, aber das ist Motorsport."

Zwar gaben wenig später die Rennkommissare Palmer die Schuld an der Kollision, das Rennen war für den Spanier dennoch gelaufen. Bei dem Crash flogen Teile seines Diffusors weg. Sainz konnte zudem kaum noch richtig schalten. "Die Fünf-Sekunden-Strafe macht die Sache nicht besser, aber ich glaube, er hat den Fehler eingesehen. Ich habe jetzt kein Problem mit ihm, aber er sollte zukünftig vorsichtiger sein. Er hat innerhalb von zwei Rennen zwei Toro-Rosso-Boliden erwischt, das sollte ihn nachdenklich machen", schimpft der Rennfahrer über Palmer und kritisiert zugleich dessen übermotivierte Fahrweise.

Die Toro-Rosso-Crew versuchte zunächst den Schaden an der Box zu beheben. Doch bei der Kollision wurde auch die Aufhängung beschädigt, was für den 22-Jährigen das Ende der Formel-1-Saison 2016 bedeutete. Für den Briten hatte die auferlegte Fünf-Sekunden-Strafe kaum eine Konsequenz, da der Renault-Pilot zu diesem Zeitpunkt sowieso Letzter im Fahrerfeld war.

"Ich kämpfte da mit meinem Grip, war auf der Innenseite und konnte ihm nicht mehr ausweichen", rechtfertig Palmer seine Fahrweise während des Manövers mit Sainz. "Ich versuchte, Carlos zu überholen, als sich eine Lücke ergab. Aber er bremste ein bisschen früh. Ich hatte da keinen Grip, was die Sache nicht einfacher machte. Das ist echt schade. Ich konnte den Boliden nicht mehr stoppen. Das tut mir für ihn leid." Während für die Toro-Rosso-Crew die Formel-1-Saison unfreiwillig früh zu Ende ging, beendete der Renault-Pilot den Grand Prix auf dem 17. und zugleich letzten Rang.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!