• 25. November 2016 · 17:15 Uhr

Williams angriffslustig: Best of the Rest für Massas Abschied?

Zum Trainingsauftakt für das Saisonfinale in Abu Dhabi haben sich die Williams-Piloten Valtteri Bottas und Felipe Massa stark aufgestellt

(Motorsport-Total.com) - Freitage waren eigentlich nie die Stärke von Williams. Allzu oft hat man sich beim Trainingsauftakt eines Rennwochenendes gewundert, warum die Pace von Valtteri Bottas und Felipe Massa im Vergleich zur Konkurrenz so schwach scheint, bevor sie am Samstag noch einmal aufdrehen konnten. Doch die Mannschaft aus Grove stieg an diesem Freitag hochmotiviert in das Training zum Großen Preis von Abu Dhabi ein. Denn für Massa letztes Rennen in der Formel 1 möchte man die besten Voraussetzungen schaffen. Und für das Saisonfinale müsste man eigentlich noch mindestens 27 Punkte aufholen...

Foto zur News: Williams angriffslustig: Best of the Rest für Massas Abschied?

Williams will sich ein letztes Mal in diesem Jahr vor Force India positionieren Zoom Download

"Das ist mein letzter Freitag und den hätte ich gerne ganz vorne abgeschlossen", scherzt Massa. "Leider sind wir dort aber nicht. Wir haben einfach versucht, das Auto bestmöglich zu verstehen was die Reifen und die Longruns angeht. Wir wollen herausfinden ob es irgendetwas gibt, was wir besser machen können als an den letzten Rennwochenenden. Das ist nicht einfach, aber wir versuchen es. Und ich versuche es vor allem, weil es mein letztes Rennen ist."

Der Brasilianer fuhr mit seiner schnellsten Runde von 1:42.268 Minuten die zehntbeste Zeit des Tages. Damit war er um 0,309 Sekunden langsamer als sein Teamkolleg aber auch nur knappe vier Tausendstelsekunden langsamer als der Force India von Nico Hülkenberg. Auch Sergio Perez konnte sich zwischen die Williams-Piloten drängen. Force India hatte sich im Laufe der Saison zum größten Williams-Konkurrenten entwickelt, ihnen Platz vier unter den Konstrukteuren weggeschnappt und in Brasilien den Abstand fast uneinholbar ausbauen können.


Fotos: Williams, Großer Preis von Abu Dhabi


Bottas war aber schneller als das Rivalen-Duo: 0,082 Sekunden trennten ihn von Pérez. "Es wäre gut, wenn es so bleiben würde", drückt er seine Hoffnung aus, bis Sonntag auf der Best-of-the-Rest-Position hinter den drei Topteams bleiben zu können. "Für einen Freitag war es schon mal nicht schlecht, weil wir wissen, dass wir uns morgen mit weniger Benzin und so weiter noch verbessern können."

Die wichtigste Voraussetzung für einen Trainingsauftakt konnte Williams schon erfüllen: Es gab keine größeren Probleme. "Die schnellen Runden zu Beginn des zweiten Trainings haben sich ganz gut angefühlt", ergänzt Bottas außerdem. "Wir haben noch keine ideale Runde bekommen, aber das ist zu diesem Zeitpunkt des Wochenendes normal. Das einzige was aufgefallen ist: Von Supersoft auf Ultrasoft haben wir uns nur um ein paar Zehntel verbessert, was nicht genug ist. Wir haben wieder leichte Probleme mit dem Aufwärmen der Vorderreifen im ersten Sektor der ersten Runde. Das müssen wir uns noch einmal anschauen. Aber von der Balance her scheinen wir schon ganz gut eingestellt zu sein. Sicherlich können wir uns für morgen noch verbessern."

Williams hat neben dem normalen Freitagsprogramm sogar noch mehr geschafft. "Wir sind im ersten freien Training ein komplexes Testprogramm gefahren", verrät Chefingenieur Rob Smedley. "Es ging dabei überwiegend schon um das kommende Jahr und wir haben ein paar interessante Erkenntnisse gewonnen, die wir im Winter weiterverfolgen können. Im zweiten Training haben wir uns auf das Wochenende Vorbereitung und zwei verschiedene Set-ups ausprobiert. Das hat uns geholfen, eine Richtung für den Rest des Wochenendes zu finden."

Da es das letzte von 21 anstrengenden Rennwochenenden ist, geht so ziemlich jeder hochmotiviert in die Qualifying- und Rennvorbereitung - vor allem aber Massa vor seinem 250. und letztem Grand Prix. "Ich denke jetzt gar nicht darüber nach", räumt er allerdings ein. "Wenn man mitten im Rennwochenende steckt denkt man über das Auto und das Set-up nach. Ich fühle mich noch gut. Vielleicht kommt es erst, wenn die kommende Saison beginnt. Jetzt, zum Ende der Saison, will jeder nur noch nach Hause und relaxen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube